Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Bekanntmachung. 
In dem bei dem Kaiserlichen Gericht 
des Schutzgebietes der Neu-Guinea- 
Kompagnie in Herbertshöh gzsuhrten 
Handelsregister sind am 
5. Mai d. Js. saosteg 7 Eintra. 
gungen erfolgt: 
I. Im Gesellschaftsregister wurde 
unter der laufenden Nummer 3, 
Blan 3, die offene Handelsgesell- 
schaft E. E. Forsayth mit dem 
Sitee in Ralum an der Blanche- 
bucht eingetragen. 
Die Gesellschafter sind: 
1. die Pflanzers= und Lauf]anns- 
frau Emma Elisa Kolbe, 
der Kaufmann Jonas Myn- 
dersen Cob Forsayth. 
Beide wohnhaft in Aulun. 
Die Gesellschaft hat am 1. April 
1897 begonnen. 
II. Im Prokurenregister wurde die 
Prokura des Pflanzers Zaul 
Kolbe in Nalum für die Firma 
Eees- Forsayth in Ralum ge- 
. Im Firmenregister wurde in 
Spal % 6 der laufenden Nr. 1 der 
Eintritt des Kaufmanns Jonas 
Myndersen Co Forsayth in 
das Handelsgeschäft der Frau 
Emma Elisa Forsayth, nun- 
mehr verehelichten Kolbe, und 
die Uebertragung der Firma auf 
Blatt 3 des Gesellschaftsregisters 
vermerkt. 
Herbertshöh, den 15. Mai 1897. 
Der Gerichtsschreiber. 
(L. S.) (gez.) Steusloff. 
1 
— 
— 
(#) 
GCänseleber- 
Pasteten-Fabrik 
Aug. Michel 
Hollieferent 
Strassburg i. Els. 
Spezialität für den 
Export 
besonders für feinere Fleisch- 
onserven. I. 
Allelnige Agenten für den Export: 
Harder & de Voss in Hamburg. 
Sehmiedeiserne Fonster 
und Oherlichte jeder Art, (10) 
schmiedeeiserne Treppen, Thüren 
und Thore lertigt als Spezialität 
R. Zimmermann, Bautzen. 
  
  
  
478 
Sôkeland,’Export-Pumpernickel 
und Schwarzbrot. 5 
Unerreichte Haltberkeitn ein jedem Klima. Auf der Berliner Gewerbe- 
ausstellung von 1896 en 112 Jahr alte Pumpernickel und Schwarz- 
brote ausgestellt, welche eine Reise um die Erde zurllekgelegt hutten. 
Viele Auszeichnungen, zuletzt Berliner Gewerbeausstellung 1896. 
Exportauftrige erbitten an Marcker & ce Foss, Ie#bt#ry; für 
das Inland E. Sökelend K Söhne, Berlin NIP., oder I#nd’sben. 
  
  
— Wasgwter AMtien-Oesellschaft 
— für Holzbearbeitung 
Vorm. Heirr. Krae 
   
   
  
    
st bowährtor Konstruktion sowio 
nonrbeifcn. Bauhölzer etc. je- 
un ien ikon, scolertis ig 
i Pord llam mhurg. 
Kataloge * Preislisten 
— stohen gratis zu Diensten. 
FWolgast in Pomm. und 
therlin, köthenerstr.37 
  
      
    
  
  
Nle-Gesellscharr 
# 
2— — —.— —.— 
BERLIN 
n bester u. bewahrter s!*5 
V 
  
  
  
Hallenser Kakao, 
Deutsche Schokoladen 
werden in Wohlgeschmack nicht übertroflen und Sind bei gleicher 
Gite billiger als ausländische Faubrikat 
Unser Bestreben, stets dus Beste zu leisten, ist anerhennne: durch 
unsere stetig gesteigerte Produktion; wir Verarbeiten im Durchschnitt 
täglich 50 zisebin Rohkakno, eine Leistun uns mit an die 
bitze der deutschen Schotisdelchriken stellt. (7) 
F#r. David Söhne, Halle a. S. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment