Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend den Nachtrag zur Bekleidungs-Vorschrift für die Kaiserlichen Schutztruppen in Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend den Nachtrag zur Bekleidungs-Vorschrift für die Kaiserlichen Schutztruppen in Ostafrika.
  • Runderlaß des Reichskanzlers, betreffend die amtliche Bezeichnung für Doppelzentner.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Gebührensätze für das summarische Gerichtsverfahren.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 538 — 
Tropenuniform: 
m Feldrock, weißen Rock und Feldhose Vorstöße von ponceaurothem Tuch. Vergoldete Knöpfe 
mit gocsclm der Am Tropenhelm eine goldene Kordel. 
A. b. Gberkommando 
wie die Schutztruppen-Offiziere mit folgenden Abweichungen: 
Heimathsuniform: 
1. Hut: Band um den unteren Rand des Kopftheiles und Krempeneinfassung von karmoisin- 
rothem * , 
Mütze: Mützenbund und Deckelvorstoß von karmoisinrothem Tuch. 
2. Waffenrock: Kragen, Aermelausschläge und Vorstöße von karmoisinrothem Tuch. Am Kragen 
und an den Aufschlägen goldene Kolbenstickerei. Vergoldete Knöpfe mit Kaiserkronen. 
4. Interimsrock: Die Vorstöße von karmoisinrothem Tuch. Vergoldete Knöpfe mit Kaiserkronen. 
5. Achselstücke: Der Charge entsprechend, jedoch mit karmoisinrother Tuchunterlage. 
6. Stiefelhose: Vorstöße von karmoisinrothem Tuch. Zu beiden Seiten der Vorstöße 4 cm breite 
karmoisinrothe Tuchstreifen. 
7. Feldbinde: Das Schloß vergoldet mit Kaiserkrone. 
8. Paletot: Vergoldete Knöpfe mit Kaiserkronen. Kragen und Kragenstege innen und außen von 
karmoisinrothem Tuch. 
Anmerkung. Es kann zum kleinen Dienstanzug und Gesellschaftsanzug eine lange graue Tuchhose 
mit 4 cm breiten karmoisinrothen Tuchstreifen zu beiden Seiten der Vorstöße mit schwarzer Fußbekleidung 
mit Sporen mit geradem Hals getragen werden. 
Tropenuniform. 
Am Feldrock, weißen Rock und Feldhose Vorstöße von karmoisinrothem Tuch. Vergoldete Knöpfe 
mit Kaiserkronen. Am Tropenhelm eine goldene Kordel. 
Verfügung, betreffend Gewichtsbezeich g 
Einem Beschlusse des Bundesraths vom 8. April d. Is. — ist fortan im amtlichen Verkehr 
als Bezeichnung für 100 kg das Wort „Doppelzentner"“ mit der Abkürzung „dz“ in Anwendung 
zu bringen. 
  
Verordnungen und Wiktheilungen der Behörden in den Schungebieken. 
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Gebührensätze 
für das summarische Gerichtsverfahren. 
Unter Aufhebung der Verordnung vom 10. Mai 1894 werden für das summarische Gerichts- 
verfahren die folgenden Gebührensätze festgesetzt: 
81. 
Die vom Kläger bei Anbringung der Klage zu zahlende Gebühr beträgt vom 1. Juli d. Is. ab in 
J. bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: 
a) für das Prozeßverfahren ausschließlich der Zwangsvollstreckung: von einem Streitgegenstande bis 
zum Betrage von 150 Mark einschließlich von je 10 Mark der Klageforderung 2 Mark, jedoch 
mindestens 8 Mark; von dem Mehrbetrage bis zu 1500 Mark einschleßüch von je 10 Mark 
1 Mark, von dem 1500 Mark übersteigenden Mehrbetrage von je 10 Mark 20 Pf. 
b) für die Ausführung der Zwangsvollstreckung: die Hälfte des Satzes unter a. 
II. Strafsachen: 20 Mark. 
III. Gemischten Prozessen (bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und Strafsachen): 
den um die Gebühr zu II. erhöhten Sa#b zu 1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment