Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Volume count:
8
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 630 — 
WOERMANN-LINIE. 
Am 18. Oktober: P. D. „Ella — Capt. Rieck, 
via Antwerpen nach Gibraltar, Marocoo, Las Palmas, Teneriffe, Gorée, 
Dakar, Rufflsque, Bathurst, Bissao, Bolama, Sierra Leone und Sherbro. 
Am 20. Oktober: P. D. „Gertrud Woermann“, Capt. Becher, 
nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Grand-Popo, Whydah und Kotonou. 
Am 31. Oktober: P. D. „Heannette Woermann“, Capt. Brinkert, 
nach Teneriffe, Las Palmas, Sénégal, Liberia und den Hafen der Südwestküste Afrikas 
von Landana bis Loanda. 
Am 10. November: P. D. „Aline Woermann“, Capt. Busch, 
nach Madeira, Lome, Lagos, Kamerun, Fernando Po und den Häfen der Südwestküste 
Afrikas bis Loango. 
Expeditionen nach Deutsch-Südwestafrika: am 25. November und ferner am 25. jedes 
zweiten Monats. 
A4te Güter mikssen cm Tape vor dem 4bpanpsdattum 5415 I2 Uhr mietags Iänossette sein. 
Näheres wegen Fracht und Passatge ertheilt die Woermann-Linie 
12 Hamburg, Gr. Reichenstrasse 27. 
Deutsche Ost- Afrika-Linie. 
Dreiwöchentlicher Betrieb. 
Regelmässige Postdampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche 
zwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal 
Amsterdam, Lissabon und Neapel anulaufend. 
  
  
  
Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen nden etatt: ab Hamburg ab Nenpel 
R. U. D. „REILCHSTAG“, Capt. Weiskan 27. Oktober, 0. November, 
E. P. D. „BUNDESRATH“, Capt. Asttausen 17. November, 1. Dezember, 
R. P. D. „KOENIG“, Capt. Doler . Dezember, 22. Dezember, 
R. P. D. „CENERAI“, Capt. Gane 29. Dezember, 12. Januar 1898 
nach Tanga, Dar-es-Salaám, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. 
Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach 
Pangani, Saadani, Bagamoyo, Kilwa, Lindi, Mikindani, Ibo, Quelimane, Chinde, 
Inhambane, Mombassa und Lamu. 
Ferner regelmässig alle sechs Wochen Postdampfer ms8 Kap der gietken Hoynno 
direkt nach Durban, Delagoa-Bat, Mctnpa und WVosst Bé6. 
JNachste Expedition: R. P. D. „KAISER“, Capt. Stahl, am 21. November 1897. — 
Die Dampfer Raben vorzügliche Einrichengen Iu#r Pussagiere in allen Klassen. 
Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle drei Wochen im Anschluss 
an die Hauptdampfer. 
Näheres ertheilt in Hamburg: (#) 
wegen Passage dle Hamburg- merikantsche F Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, 
sowie wegen Frache und Passage d 
Deutsche Ost-Afrika- Linie, 
icehenstrasse 27. 
veranworllicher: Reballeur für den nichtamtlichen kKbeil: M. Ju noe, Berlin. 
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hobbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn,., Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am 15. Oktober 1897 um 6 Uor nachmiltags. 
Dieser Nummer liegt ein Prospekt der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn 
in Berlin, betreffend „Weltgeschichte in Umrissen“, bei. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.