Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
II. Theil. Einfuhr in die Kolonien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • I. Theil: Ausfuhr aus den Kolonien.
  • II. Theil. Einfuhr in die Kolonien.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 40 — 
kmerm Kalao beselshaft m. b.., Bamburg. 
Von der Vortrefflichkeit des garantiert deutschen Kolonialproduktes unserer 
Gesellschaft geben nachstehende Atteste, Anerkennungsschreiben sowie die Analyse des 
bekannten Herrn Prolessor Dr. A. Stutzer in Bonn beredtes Zeugoiss: 
Attest vom Hofmarschall-Amt Seiner Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich August, 
Herzogs zu Sachsen: 
Ilierdurch bescheinige ich. duss Ihre Kuiserliche und Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Friedrich 
A erzoginh zu Suchsen, durch Vermittelung des Herrn Dr. Zintgrall Kamerun Kukao, her- 
geskellt von der Kamerun Kukao Gesellschaft m. b. H. in Humburg, cempflangen und mit grosser Be- 
Hriedigung genossen hut. Der geduchte Kukuo besitzt einen guten krältigen Geschmuck, enthült ein 
sehr angenehmen Aroma und ist leicht und schnell bereitbar, so duss er zu einem umfassenden 
Konsum wohl geeignet erscheint. 
Dresden, am 25. September 1896. gez. Frhr. v. Reitzenstein, Ulolmurschull. 
Attest vom Ober-Hofmarschall-Amt Seiner Malestät des Kaisers und Königs: 
FEs wird hierdurch bescheinigt, dass die Kamerun Kakao Gesellschalt m. b. H. zu 
Hamburg seit mehreren Jahren Kakao zum Gebrauch für die Durchlauchtigsten 
Kinder Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten an die Königliche Hof- 
verwaltung liefert und diese Lieferungen stets zur vollkommenen Zufriedenheit 
ausgefallen sind. 
Neues Palais, den 9. Januar 1897. gez. Frhr. v. Egloffstein. 
Analyse des Ierrn Professor Dr. A. Stutzer: 
An Bonn, den 11. Mürz 1897. 
die Kamerun Kukueo Gesellschuft m. b. HI., Hamburg. 
Die Untersuchung des in Originalpackung übersandten Kamerun- kaln u os e Folgendes: 
Piic'stoll haltige Stofte (mit 3.74 4% Stiekstos). 23,08 % 
Fet *„ % 
Setie mmeie Stosfe 1. r*e 67% 
n ....... 5 so »Ja 
emlsnhstcnz und Salze 6.30 % 
An —— naltic: Akslolden waren 2,12% voranden, und zwur 1,52. 5% Nheobromin und 0,60% 
Coffein 
Hiorzu hennorko ich Folgendes: Der mittlere Gehalt des Puder-Kuknos un stickstolhalligen Stoffen 
betrügt (nach Angube von König, Nahrungemittel, 8. 1027); 
für deutschen Kakuao .-= 2,50% 
ür holländischen Kakao 19.66 % 
Demnach zeichnet sich der Kamerun-Kakao durch einen Lhohen R an stickstosshultigen Sub- 
stunzen, Uumentlich vor sogenenntem holländischen Kakno vortheilhalt uus. Bezüglich der Alkuloide 
(Theobromin und Cosfein) steht der Kumerun-Kukno den besten Hundolsmarken nicht nach. Der 
surttechaittliche Fettgechalt des Puder-Kuknos ist (nuch den Anguben von König, Nuhrungsmittel, 
für deutschen Kakno ...... 27 Clq 
surlrollandisolrenIctxlcn. . .. 
Somit ist der untersuchte Kamerun-Kakuo uls hinreichend *— zu bezeichnen. Es sei bemerkt, 
dass die Verduulichkeit des Fettes im Kukao nach Muassgube von Versuchen, welche früher bei 
underen Kaknosorten uusgeführt sind, zu ungefähr 95% und die Verdaulichkeit der Stickstolf- 
Substanzen zu annähernd 42 % angenommen werden kann 
Schliesslich bemerke ich noch, dass die sogenannte „ Löslichkeit- des untersuchten Kamerun- 
K " Eine gute wur und derselbe uls ein uus einem deutschen Koloninlprodukt erzieltes 
Fabrikat die Beachtung der deutschen Konsumenten verdient. 
Hochachtend 
gez. Professor Dr. A. Stutzer. 
Der Kamerun-Kakaco der Kamerun Kakao Gesellschaft m. b. H. in Hamburg 
ist bei den in diesem Adressbuch angeführten Handlungen käuflich, durch welche auch unsere 
hochfeine 
Kamerun-Schokolade 
— — 
— 
zu bezieben ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment