Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Kolonialrath.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.

Full text

Korea, Ostsibirien, China, auf den Philippinen, in 
Cochinchina, Siam, Singapore, auf Java und Su- 
matra, in Birma, Vorderindien und auf Ceylon. 
Er beschränkt sich nicht auf die vielfach boschlsrrian 
Hafenstädte, sondern begiebt sich z. B. in Japan, 
Java, Vorderindien und in anderen Ländern auch 
ins Innere. 
  
M. v. Brandt: Drei Jahre ostasiatischer Politik. 
Stuttgart 1897. Strecker & Moser. 
Die neue Schrift des bekannten früheren lang- 
jährigen Vertreters Deutschlands in China und aus- 
gezeichneten Kenners der oftafiatischen Verhältnisse 
ist eine wahre Fundgrube für den Politiker wie den 
Schriftsteller und wird auch in weiten Kreisen des 
Publikums, das Belehrung über diese jetzt so brennen- 
den Fragen sucht, sehr willkommen seln. 
Prof. Ernst Röthlisberger: El Dorado. Reise- 
und Kulturbilder aus dem südamerikanischen Ko- 
lumbien. Bern 1898. Schmid & Francke. 
Der Verfasser hat eine Reihe von Jahren als 
Lehrer der Philosophie und Geschichte an der Uni- 
versität in Bogota gewirkt und dabei Gelegenheit 
gehabt, Land und Leute in weit eingehenderer Weise 
zu studiren, als es dem Touristen vergönnt ist. Das 
Buch besitzt Interesse für den Geographen und Histo- 
riker wie für den Kolonialpolitiker, der hier sehr 
viel Lehrreiches findet. 
  
Carlos Matzenauer: Volivia in historischer, geo- 
graphischer und kultureller Hinsicht. Wien 1897. 
Leopold Weiß. 
Die Schrift schließt sich an zwei ähnliche knappe 
Arbeiten des Verfassers über Peru und Nicaragua 
an. Besonders als Nachschlagebuch besitzt sie Werth, 
da es sonst sehr schwer ist, über die Verhältnisse 
Bolivias zuverlässige Angaben zu finden. 
  
Die deutschen Schutztruppen in Afrika in 
ihrer jetzigen Uniformirung. Sieben Tafeln mit 
88 bunten Abbildungen nebst Erläuterungen. 
Leipzig 1897. Moritz Ru 
Das kleine Werk dürfte den Mitgliedern der 
deutschen Schutztruppen wie Lalen, die darüber Be- 
lehrung suchen, gleich willkommen sein. In hand- 
lichster Form zum Preis von 2,50 Mk. wird darin 
iede nur erwünschte Auskunft auf diesem Felde 
geboten. 
  
732 
  
F. -Giesebrecht: Die Behandlung der Eingeborenen 
in den deutschen Kolonien. Berlin 1897. S. Fischer. 
Eine Sammlung Gutachten verschiedener Forscher 
und Reisender von sehr ungleichartigem Werth. 
  
Im Verlage der Buchhandlung der Berliner 
evangelischen Missionsgesellschaft, Berlin 1897, sind 
folgende, hübsch geschriebene und gut ausgestattete 
Schriften zu billigen Preisen erschienen: 
Grundler: Bawenda-Mission. 
Kühne: Tagebuchblätter aus Südafrika. 2. Aufl. 
Eitner: Berliner Mission im Njaßalande. 
Gensichen: Missionsarbeit hüben und drüben. 
Th. Kracht: Norwegische Reisebilder. Mit vielen 
Illustrationen. Berlin 1897. Ulrich Kracht. 
In dem uns vorliegenden Buche schildert die 
Verfasserin in frischer, humoristischer Sprache ihre 
Reiseerlebnisse und Eindrücke. 
  
Die bekannte Fabrik fester und transportabler 
Elsenbahnen von Arthur Koppel, Berlin NW. 7, 
deren Thätigkeit sich über viele Kolonialländer er- 
streckt, hat soeben eine neue Fortsetzung ihres Albums, 
enthaltend Bilder ihrer ausgeführten Bahnanlagen, 
herausgegeben. 
Das in Buntdruck ausgeführte Titelbild zeigt die 
Strecke bel Karabegovac der von dieser Firma ge- 
bauten 60 km langen Usorathalbahn. 
  
Im Verlage des deutschen Kolonialhauses Bruno 
Antelmann in Berlin sind „Ansichten aus den 
deutschen Kolonien“ in Form eines hübschen Albums 
erschienen. 
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV 
Tikterakur--Verxeichnik. 
Grundler, W.: Geschichte der Vowenda-Mission in Nord- 
Ese Mit zahlreichen Bildern und einer Karte. 
K. 80. (103 S.) Geb. # 1,50. 
Buchhandlung der Berliner angelischen 
Aissionsgesellschaft, V 
v. Brandt, M., Pirte 1 Zah, Kaiserl. Gelinn erc. D.: 
Kolonien= und ttenfrage. Vortrag, gehalten am 
25. November 18 16 in ens übtheinung drant rt a. M. 
der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. (24 S.) 
Mk. —,60. Dierich Reimer (Ernst Voßo dt= Berlin. 
Nongie isten er Katler. ich deutschen Marine für das 
Jah bteschoffe am 30. November 1897.) 
Auf eie —t- Masjestät des Laifess - aani. 
Redigirt im Marine-Kabinet. 80. (V. 
geb. Mk. 3,20. E. S. 5. 0. # W 
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
„Bussard“ 23/10. Apia. 
„Condor"“ 11/11. Natal. 
. „Falke“ Sydney 27/10. — Apia. 
„Habicht“ 1/10. Kamerun. 
aga# 
Sess 
## 
(Poststation: Hofpostamt.) 
(Poststation: Natal.) 
(Poststation: Hofpostamt.) 
(Poststation: Kapstadt.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment