Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Volume count:
8
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Gerichtsassessor Dr. Gleim in Togo.
  • Verordnung des kaiserlichen Landeshauptmanns von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Ausübung der Jagd.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 2 
Personalien. 
Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 8. Dezember 1896 ist der Premierlieutenant Gansser, 
à la suite des Infanterie-Regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 125 und 
kommandirt zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, aus dem Königlich württembergischen Armeekorps 
ausgeschieden und mit seinem bisherigen Patent der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika zugetheilt worden. 
Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 10. Dezember 1896 ist der Premierlieutenant Bresler, 
à la guite des Feldartillerie-Regiments von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5, unter Entbindung von 
dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt aus dem Heere ausgeschieden und mit seinem 
bisherigen Patent der Schußtruppe für Deutsch-Ostafrika zugetheilt worden. 
Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 15. Dezember 1896 ist Dr. Fülleborn, bisher Assistenz- 
arzt 2. Klasse der Reserve vom Landwehrbezirk 111 Berlin, mit seinem bisherigen Patent der Kaiserlichen 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika zugetheilt worden. 
Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 17. Dezember 1896 ist Matting, bisher Hauptmann 
und Kompagniechef im Infanterie-Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48, mit seinem 
bisherigen Patent der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika zugetheilt worden und der Premier= 
lieutenant a. D. und Kompagnieoffizier in der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun Bartsch auf sein 
Gesuch ausgeschieden. » 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst gernht, dem Hauptmann à la suite des II. See- 
bataillons Oltwig v. Kampt, stellvertretendem Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun, 
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem Unterbüchsenmacher Oskar Zimmermann 
in der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun das Militär-Ehrenzeichen erster Klasse und dem Land- 
rentmeister Reich in Dar-es-Saläm den Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
Dem kommissarischen Bezirksamtmann v. Elpons ist die Erlaubniß zur Annahme des ihm von 
Seiner Königlichen Hoheit deum Großherzog von Sachsen verliehenen Ritterkrenzes zweiter Klasse des 
Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken und dem ständigen Hülfsarbeiter beim Kaiserlichen 
Gouvernement für Deutsch-Ostafrika Regierungsrath Dr. Bumiller die Erlaubniß zur Annahme des ihm 
von Seiner Hoheit dem Khedive verliehenen Medschidie-Ordens dritter Klasse Allerhöchst verliehen worden. 
Dem Premierlieutenant a. D., bisher Kompagnieführer in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch- 
Ostafrika Podlech ist die Genehmigung zur Anlegung des ihm von dem Sultan von Sansibar verliehenen 
dritten Stufe der zweiten Klasse des strahlenden Sterns Allerhöchst ertheilt worden. 
Der ständige Hülfsarbeiter in der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amts Regierungs- 
baumeister Wiskow ist zum Kaiserlichen Regierungsrath ernannt worden. 
  
VVVVVVYVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVU 
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Machrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Ramerun. 
D Dr. A. Plehn reist nach Ablauf seines Urlaubs 
am 10. Januar nach Kamerun zurück. 
Die Postsekretäre Leister in Bagamoyo und 
Schmunck in Tanga kehren nach mehrjähriger Thä- 
tigkeit nach Deutschland zurück. Zu ihrem Ersatz 
reisen Postsekretär Thorun und Postpraktlkant 
Garsling nach Ostafrika. 
  
Zollamtsassistent Kriese ist Mitte November in 
Tanga und Büreauassistent Seitz in Dar-es-Saläm 
eingetroffen. 
  
  
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouvernements 
getretene Techniker Gleich ist nach Kamerun abgereist. 
Der Kanzler des Gonvernements Regierungsrath 
Dr. Seitz ist mit Heimathsurlaub in Deutschland 
eingetroffen. 7r 
Die in den Dienst des Kaiserlichen Gouvernements 
getretenen Personen: Steuermann Niclas, Stations= 
beamter Schwehm und Landwirth Pietraß sind 
im Oktober v. Is. in Kamernn eingetroffen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.