Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[71] Ministerial-Bekanntmachung, die Wahl zur ersten ordentlichen Landes-Synode der evangelischen Landeskirche betreffend.
Volume count:
71
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • [71] Ministerial-Bekanntmachung, die Wahl zur ersten ordentlichen Landes-Synode der evangelischen Landeskirche betreffend. (71)
  • [72] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit an die Ackergesellschaft Kleinroda betreffend. (72)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

Zegierungs-Blatt 
Großherzogthun 
Sachsen-lWeimar-Eisenach. 
Nummer 15. Weimar. 29. Juni 1873. 
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
[71| I. Nachdem Seine Königliche Hoheit, der Großherzog, auf Grund der pub- 
lizirten Synodal-Ordnung für die evangelische Landeskirche die Wahl der Abgeord- 
neten für die erste ordentliche Landes-Synode anzuordnen gnädigst beschlossen haben: 
so werden von dem unterzeichneten, mit der allgemeinen Leitung der Wahlgeschäfte 
betrauten Kultus -Departement des Großherzoglichen Staats-Ministeriums folgende 
weitere Anordnungen andurch bekannt gemacht: 
I. 
Die Wahlen der von den Kirchgemeindevorständen nach §. 7 der Synodal- 
Ordnung zu wählenden weltlichen Wahlmänner haben bis sansne den 1. Juli 
d. J. zu erfolgen. Sie werden in vertraulichen Sitzungen, welche nach den Vor- 
schriften in §§. 12, 13, 14, 16 der Kirchgemeinde-Ordnung vom 24. Juni 1851 
abzuhalten sind, vorgenommen, und geschehen durch Stimmzettel oder durch Erklä- 
rung zu Protokoll, nach absoluter Stimmenmehrheit. Ueber die zibanln is 
ein Protokoll aufzunehmen und von sämmtlichen Kirch 
welche an der Sitzung Theil genommen haben, zu unterzeichnen. Dasselbe t 
von dem Vorsitzenden des Kirchgemeindevorstandes spätestens am 2. Juli d. J. 
dem für den betreffenden Wahlbezirk ernannten Kommissar übermittelt werden. 
Bei eintretender Säumniß hat der Kommissar das Protokoll von dem säumigen 
Vorsitzenden durch einen auf Kosten desselben abzuordnenden Warteboten abholen 
zu lassen. 
1873. 22 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.