Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[16] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung des Postreglements vom 30. November 1871.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • [16] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung des Postreglements vom 30. November 1871. (16)
  • [17] Bekanntmachung, den Wechsel des Rechnungsführers der Kasse der General-Kommission betreffend. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

21 
An Orten, wo gemäß den früheren Einrichtungen auch Briefe mit Werth- 
angabe mit höheren Werthbeträgen und Packete mit Werthangabe durch die be- 
stellenden Boten ausgetragen werden, kommt 
für Briefe mit Werthangabe über 500 Thlr. bz. 1000 Gulden eine Ge- 
bühr von 1 Sgr. bz. 3 Kr., 
für Packete mit Werthangabe: der Tarif für Briefe mit Werthangabe 
(/ Sgr. und 1 Sgr. bz. 2 Kr. und 3 Kr.), wenn aber der an dem 
betreffenden Orte bestehende Tarif für die Bestellung der gewöhnlichen 
Packete im Einzelnen höhere Gebührensätze ergiebt, dieser letztere Tarif 
in Anwendung. 
Für die Ueberbringung von Postanweisungen nebst den dazu gehörigen Geld- 
beträgen wird für jede Postanweisung eine Gebühr von ½ Sgr. bz. 2 Kr. er- 
hoben. 
Gebührenfreie Bestellungen von Briefen mit Werthangabe und von baaren 
Geldbeträgen zu Postanweisungen finden nicht statt. 
Für das Abtragen der von weiterher bei den Postanstalten eingegangenen 
Briefe mit Werthangabe, Packete mit oder ohne Werthangabe, recommandirten 
Packete und Postanweisungen nebst den dazu gehörigen Geldbeträgen nach dem 
Landbestellbezirke wird ohne Rücksicht auf das Gewicht oder den Werth der 
bestellten Gegenstände ein Bestellgeld von 1 Sgr. bz. 3 Kr. erhoben. 
Q.OIm §. XIII, das Expreßbestellgeld betreffend, erhält der letzte Absatz 
folgende Fassung: 
Bei der gleichzeitigen Abtragung mehrerer Gegenstände an denselben Adressaten 
durch Expressen ist nur für einen Gegenstand das Bestellgeld zu entrichten, bei 
Verschiedenartigkeit der Gegenstände für denjenigen, welcher dem höchsten Satze unter- 
liegt; ist das Bestellgeld vorausbezahlt, so tritt eine Erstattung nicht ein. Im 
Falle der Vorausbezahlung des Bestellgeldes durch den Absender ist dasselbe eben- 
falls nur für einen Gegenstand zu entrichten, wenn mehrere Sendungen für einen 
und denselben Adressaten gleichzeitig eingeliefert werden und sich bei der Einlieferung 
voraussehen läßt, daß auch die Bestellung der Sendungen am Bestellungsorte gleich- 
zeitig erfolgen werde. Die Einlieferung muß in diesem Falle nicht durch die Brief- 
kasten, sondern an der Annahmestelle der Postanstalt erfolgen. 
R. Der §. XVII, die Nebengebühr für die von den Landbriefträgern ein- 
gesammelten, zur Weitersendung bestimmten Gegenstände betreffend, erhält folgende 
Fassung:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment