Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 54.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 54 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Versicherungswesen. Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • (Nr. 3915.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Schweden. (3915)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

„ (—- 
——.WMW...————.———...##....... ———— —— ——— —— — — 
Nummer 
des 
schwedischen 
allgemeinen 
Tarifs 
Benennung der Gegenstände 
Ver- 
zollungs. 
maßstab 
Lollsatz 
Kronen dOre 
  
304 
307 
308 
309 
  
gefältelt und gepreßt, wie sogenannte Leinennach- 
ahmung; ferner Kartonpapkrr 
lichtempfindliches photographisches Papier; Pergament- 
papier, auch nachgeahmt; Papier, imprägniert oder be- 
strichen mit Chemikalien, Desinfektionsmitteln, Olen, 
Fett, Wachs, Leim, Gummi und ähnlichen Stoffen, die 
nicht zu den Farben gehören, aber nicht mit Asphalt 
Schmirgel-, Glas-, Sand= und anderes Schleif= oder Polier- 
papriirrririrlrrr ... 
Anmerkungen zu den Tarifstellen für Pappe 
und Papier. 
a) Iwischen Pappe und Papier wird in der Weise unter- 
schieden, daß die Ware als Papier anzusehen ist, wenn 
sie weniger als 350 g auf 1 m im Geviert wiegt, andern- 
falls als Pappe. 
b) Auf Papier oder Pappe, die ersichtlich nur als Hüllen 
dienen sollen, bleiben Druck oder Etiketten bei der Ver- 
zollung außer Betracht. 
c) YVapier in Rollen wird wie Papier verzollt, wenn die 
Breite 20 cm übersteigt, und auch sonst, wenn die Ver- 
wendung des Papiers zur weiteren gewerbemähigen Be- 
arbeitung oder Verarbeitung, beh. zum Bedrucken, zur 
Herstellung von Tüten, zum Bekleben von Streichholz. 
schachteln, zum Bewickeln von Blumendraht, nachgewiesen 
wird. 
Tapeten, Tapetenborten darunter einbegriffen: 
Relieftapeten (mit eingepreßten Mustern versehen) aller 
Art, auch in Verbindung mit anderen Stoffen 
Fondtapeten (auf einer Seite mit Grundfarbe bestrichen) 
aller Art; auch Naturelltapeten (gedruckt auf Papier, 
das in der Masse gefärbt ist,, soweit sie samtartig, 
gepreßt (gaufriert), gefirnißt, lackiert oder mit Glimmer 
oder Metall belegt (bronziert) nd 
  
1 kg 
1• 
  
  
20 
07 
50
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment