Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3915.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Schweden.
Volume count:
3915
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • (Nr. 3915.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Schweden. (3915)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 314 — 
  
  
  
  
  
  
b Nummer des deutschen Zolltarifs 
8  — · . 
al 58 Benennung der Gegenstände für Doppelzentner“ 
 Mark 
gesägten (geschnittenen) Platten; auch gemahlene Steine, in den vor- 
hergehenden Nummern des allgemeinen Tarifs nicht genannt. frei 
Anmerkung. Unter Nr. 234 fallen auch rohe oder bloß roh 
behauene Bau= oder Werksteine. Unter bloß roh behauenen Steinen 
werden solche verstanden, welche lediglich eine Bearbeitung mit dem Zwei. 
spitz (Spitzhammer) oder mit dem Spitzmeißel zeigen, wie solche erfolgt, 
um von dem Stein überflüssige Teile abzuschlagen und ihn zur Ver- 
sendung geeignet zu machen. 
Der Umstand, daß Steine der in Absatz 1 bezeichneten Art auch 
ohne weitere Bearbeitung in den Steinschleifereien oder zu Bauzwecken 
verwendbar sind, bleibt bei der Tarifierung außer Betracht. 
Unter Nr. 234 fallen auch die mit dem Zweispitz (Spitzhammer) 
oder mit dem Spitzmeißel für Steinschleifereien roh vorgearbeiteten 
Blöcke aus Granit, Porphyr, Syenit oder ähnlichen harten Steinen, auch 
wenn sie infolge der Bearbeitung mit diesen Werkzeugen eine regelmäßige 
Form (geebnete, d. i. von wesentlichen Vertiefungen und Erhebungen 
befreite Flächen, regelmäßig verlaufende Kanten usw.) aufweisen. Die 
Gewährung der Zollfreiheit kann von dem Nachweis der Verwendung 
abhängig gemacht werden. 
aus 243 Pech aller Art mit Ausnahme des Steinkohlenpechs; Pechsatz (Rück- 
stand von der Pechbereitung), pechartige Rückstände von der Destillation 
der Mineralöle, soweit sie im Wasser untersinken) Torfteer, Holzteer 
und Dagget (Daggert, Birkenternr frei 
289 Atznatron, fest (Natriumhydroxyd) oder flüssig (Natronlauge); Atzkali, 
fest (Kaliumhydroxyd) oder flüssig (Kalilaug)n)n) 3,50 
293 Chlorsaures Kali (Kaliumchlorat), nicht in Hülsen oder Kapseln ein- 
gehend frei 
aus 309 Essigsäuresalze (Azetate), ausgenommen Kalziumgzetat (essigsaurer und 
holzessigsaurer Kalk), anderweit im allgemeinen Tarife nicht genannt, 
. sowie Azetonöl....................................... frei 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment