Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung.
Volume count:
3921
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • (Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung. (3921)
  • (Nr. 3922.) Einführungsgesetz zur Reichsversicherungsordnung. (3922)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 614 — 
Die Satzung (§ 675) kann auch Nebenbetriebe dieser Art der gewerb. 
lichen Unfallversicherung unterstellen, wenn in ihnen überwiegend Personen 
aus dem Hauptbetriebe tätig sind. Die Nebenbetriebe scheiden dann mit 
dem Inkrafttreten einer solchen Bestimmung aus der Versicherung bei der 
landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft aus. Die Bestimmung kann nur 
zum Schlusse eines Geschäftsjahrs aufgehoben werden. Bevor eine Be- 
stimmung der Satzung über die Zugehörigkeit landwirtschaftlicher Neben- 
betriebe genehmigt wird, sind die beteiligten landwirtschaftlichen Berufs. 
genossenschaften zu hören. Einigen sich die beteiligten Berufsgenossen- 
schaften nicht, so entscheidet auf Antrag der Bundesrat. Es bedarf jeden- 
falls der Zustimmung der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, wenn 
die Bestimmung noch nicht mehr als drei Jahre gegolten hat; 
2. für Seeschiffahrts= und andere unter die §§ 1046, 1049 fallende Betriebe, 
die wesentliche Bestandteile der in den §§ 537, 538 bezeichneten Betriebe 
sind und über den örtlichen Verkehr hinausgreifen oder die Nebenbetriebe sind. 
g 541. 
Für welche Betriebe und Tätigkeiten der in den §§ 537, 538 bezeichneten Art 
als Teile oder Nebenbetriebe eines landwirtschaftlichen Betriebs an Stelle der gewerblichen 
die landwirtschaftliche Unfallversicherung tritt, regeln die SS# 916, 918 bis 921. 
6542. 
Unterliegen von mehreren Betrieben, die ein Unternehmer in dem Bezirke des- 
selben Oberversicherungsamts hat, ihrer Art nach die einen der gewerblichen und 
andere der landwirtschaftlichen Unfallversicherung, und gehören sie nicht schon nach 
den vorstehenden Vorschriften derselben Genossenschaft an, so sind sie auf Antrag 
des Unternehmers einer Genossenschaft zuzuteilen, wenn in den Betrieben zusammen 
regelmäßig nicht mehr als zehn Versicherungspflichtige beschäftigt werden. 
Der Antrag ist an das Oberversicherungsamt zu richten, welches nach Anhörung 
der beteiligten Genossenschaften über die Juteilung entscheidet. 
Die Beschwerde gegen die Entscheidung des Oberversicherungsamts steht dem 
Unternehmer und den beteiligten Genossenschaften zu. 
Bis zur Endgültigkeit der Entscheidung kann der Unternehmer den Antrag 
zurücknehmen. 
Die Juteilung kann nur zum Schlusse eines Geschäftsjahrs und, solange die 
Voraussetzungen des Abs. 1 zutreffen, nur auf Antrag des Unternehmers aufgehoben 
werden. Hat sie noch nicht mehr als drei Jahre seit der Endgültigkeit der Ent- 
scheidung gegolten, so bedarf die Aufhebung auch der Zustimmung der beteiligten 
Genossenschaften. 
9 543. 
Betriebe ohne besondere Unfallgefahr kann der Bundesrat für versicherungsfrei 
erklären.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment