Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung.
Volume count:
3921
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • (Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung. (3921)
  • (Nr. 3922.) Einführungsgesetz zur Reichsversicherungsordnung. (3922)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 752 — 
ß 1308. 
Ein Bescheid, der die Rente entzieht, wird mit Ablauf des auf die Zustellung 
folgenden Monats wirksam. 
8 1309. 
Wird Invaliden-oder Witwenrente von neuem oder an Stelle einer Krankenrente oder 
wird eine Altersrente bewilligt, so wird die Zeit des früheren Rentenbezugs dem Ver- 
sicherten ebenso angerechnet wie eine nachgewiesene Krankheitszeit (6J 1394 Abs. 2). 
Während der Zeit des früheren Rentenbezugs erlischt die Anwartschaft nicht. 
l 1310o. 
Wird nachgewiesen, daß ein Versicherter, der als verschollen galt, noch lebt, so 
wird die weitere Rentenzahlung eingestellt. Die Versicherungsanstalt braucht die zu 
Unrecht gezahlten Beträge nicht zurückzufordern. 
XII. Ruhen der Rente und Kapitalabsindung. 
8 1311. 
Die Rente ruht neben einer reichsgesetzlichen Unfallrente, soweit beide zusammen 
übersteigen würden 
1. bei Invaliden- und Altersrenten den siebeneinhalbfachen Grundbetrag der 
Invalidenrente, 
2. bei Witwen- und Witwerrenten den dreieinhalbfachen, bei Waisenrenten 
den dreifachen Grundbetrag der Invalidenrente, die der Ernährer zur Zeit 
seines Todes bezog oder bei Invalidität bezogen hätte. 
§ 1312. 
Die Rente ruht, solange der Berechtigte eine Freiheitsstrafe von mehr als einem 
Monat verbüßt oder in einem Arbeitshaus oder einer Besserungsanstalt untergebracht ist. 
Hat er im Inland Angehörige, die er ganz oder überwiegend aus seinem 
Arbeitsverdienst unterhalten hat, so wird ihnen die Invaliden- oder Altersrente 
überwiesen. 
l 1313. 
Die Rente ruht, solange 
1. der Berechtigte sich freiwillig gewöhnlich im Ausland aufhält) 
2. der berechtigte Ausländer wegen der Verurteilung in einem Strafverfahren 
aus dem Reichsgebiet ausgewiesen ist. Das Gleiche gilt für einen be- 
rechtigten Ausländer, der aus Anlaß der Verurteilung in einem Stref- 
verfahren aus dem Gebiet eines Bundesstaats ausgewiesen ist) solange er 
sich nicht in einem anderen Bundesstaat aufhält. 
8 1314. 
Der Bundesrat kann das Ruhen der Rente für ausländische Grenzgebiete oder 
für solche auswärtigen Staaten ausschließen, deren Gesetzgebung Deutschen und ihren 
Hinterbliebenen eine entsprechende Fürsorge gewährleistet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment