Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3936.) Gesetz, betreffend die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Kolonialbeamten.
Volume count:
3936
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • (Nr. 3936.) Gesetz, betreffend die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Kolonialbeamten. (3936)
  • (Nr., 3937.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anrechnung der deutsch-englischen Yola-Croßschnellen Grenzexpedition von Anfang September 1908 bis Ende April 1909 als Kriegsjahr. (3937)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 904 — 
16. 
Die nichtetatsmäßigen Kolonialbeamten erhalten bei Dienstreisen außerhalb 
der Schutzgebiete, bei der Aus= und Heimreise und bei Versetzungen zwischen 
Schutzgebieten, sowie bei dienstlicher Beschäftigung außerhalb der Schutggebiete 
Tagegelder und Fuhrkosten oder Pauschvergütungen nach Bestimmung der obersten 
Reichsbehörde, jedoch höchstens bis zu demjenigen Betrage, welcher nach Maßgabe 
dieses Gesetzes den etatsmäßigen Beamten der gleichen Klasse zusteht. Auch können 
sie allgemeine Umzugskosten nach Bestimmung der obersten Reichsbehörde bis 
zum Betrage von höchstens 1 500 Mark erhalten. Ferner kann ihnen der Miet- 
zins, wie im § 12 für etatsmäßige Beamte vorgesehen, vergütet werden. Be- 
sondere Umzugskosten werden ihnen daneben nicht gewährt. 
§ 17. 
Die Vorschriften des § 16 finden auch auf die im Reichs= oder im 
heimischen Staatsdienst etatsmäßig angestellten Beamten, die im Kolonial- 
dienst außeretatsmäßig verwandt werden, Anwendung. Wird ein solcher Beamter 
später im Kolonialdienst etatsmäßig angestellt, so erhält er an Umzugskosten die 
in den §§ 11 und 12 vorgesehenen Vergütungen. Dabei ist auf die Vergütung 
für allgemeine Umzugskosten der Betrag anzurechnen, der ihm auf Grund des 
§ 16 als Vergütung für allgemeine Umzugskosten gewährt ist. Der Berechnung 
der besonderen Umzugskosten ist dann die Entfernung zwischen demjenigen Orte 
wo der betreffende Beamte zuletzt etatsmäßig angestellt gewesen ist, und seinem 
neuen Wohnort zu Grunde zu legen. 
Diese Vorschriften finden auch auf diejenigen Kolonialbeamten Anwendung, 
welche zwecks Verwendung im Kolonialdienst ihre etatsmäßige Stelle im Reichs- 
oder heimischen Staatsdienst aufgegeben haben. 
  
§ 18. 
Die Vorschriften dieses Gesetzes finden entsprechende Anwendung auf die 
jenigen Beamten der Reichs-Marineverwaltung, welche, ohne in den Kolonial- 
dienst übernommen zu sein, zur Verwendung im Dienste des Schutgchiets 
Kiautschou dorthin versetzt sind. 
  
§ 19. 
Auf Dienst- und Versetzungsreisen innerhalb eines Schutzgebiets findet 
dieses Gesetz keine Anwendung. Dem Reichskanzler bleibt es vorbehalten, für 
Fälle nur vorübergehender Berührung des Auslandes sowie für Reisen durch die 
dem Schutzgebiete benachbarten Länder die Vergütung abweichend von den Vor- 
schriften dieses Gesetzes zu regeln. 
§ 20. 
Die näheren Bestimmungen zur Ausführung dieses Gesetzes erläßt der 
Reichskanzler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment