Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 62.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3964.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist als besondere Beilage die Eichordnung für das Deutsche Reich vom 8. November 1911 beigefügt.
Volume count:
3964
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • (Nr. 3961.) Bekanntmachung, betreffend die Hinterlegung der Ratifikationsurkunde Portugals zu dem am 4. Mai 1910 in Paris unterzeichneten Abkommen zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger Veröffentlichungen. (3961)
  • (Nr. 3962.) Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Rohrzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasseentzuckerungsanstalten. (3962)
  • (Nr. 3963.) Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. (3963)
  • (Nr. 3964.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist als besondere Beilage die Eichordnung für das Deutsche Reich vom 8. November 1911 beigefügt. (3964)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

VIII 
2. Die Ablesungsmarke darf entweder durch die innere Kante des beweg- 
lichen Kluppstabs oder durch eine besondere Marke gebildet werden. 
3. Die Länge der Kluppstäbe muß mindestens gleich der halben Länge 
des Maßstabs sein. Die Führung des beweglichen Kluppstabs muß bei Klupp- 
maßen aus Holz mindestens ein Fünftel, bei Kluppmaßen aus anderem Material 
mindestens ein Zehntel der Länge der Kluppstäbe betragen. 
4. Bei hölzernen Kluppmaßen können die Kluppstäbe an den Innenflächen 
durch metallene Beschläge geschützt, auch ganz oder teilweise aus Metall hergestellt 
sein. Auch an den Seitenflächen der Gleitschiene sind metallene Beschläge zu- 
lässig. Tragen die Beschläge Einteilungen, so müssen sie mit der Schiene fest 
verbunden sein. Kluppstäbe dieser Art sind als metallene anzusehen. 
5. Nebenteilungen sind nicht zulässig, dagegen ist die Aufbringung von 
Kubierungs= und ähnlichen Tabellen gestattet. 
6. Etwaige Anziehschrauben und ähnliche Vorrichtungen zum Fesitstellen 
des beweglichen Kluppstabs sind so anzubringen, daß sie die Einteilung des Maß- 
stabs nicht beschädigen können. 
5 22. 
Bezeichnung. 
Die Gesamtlänge des Maßstabs ist nach Meter, Dezimeter, Zentimeter oder 
Millimeter zu bezeichnen, und zwar mit dem ausgeschriebenen Wort oder den 
Abkürzungen m, dim, em, mm. Die Bezeichnung erfolgt auf jeder einge- 
teilten Fläche. 
Die Bezifferung der Unterabteilungen darf nach Meter, Dezimeter, Zentimeter 
oder Millimeter ausgeführt sein. Den Ziffern darf die abgekürzte Bezeichnung 
beigefügt sein. 
23. 
Fehlergrenzen. 
Die Fehlergrenzen betragen: 
A. Für die Gesamtlänge 
1. bei Kluppmaßen aus Metall von 
2 bis einschließlich 102 Meter. 1 Millimeter 
1/5t v 0,sp................. 0,sp 
0,sMetetundweniger..................... 0,2s- 
2. bei Kluppmaßen aus anderem Material von 
2 bis einschließlich 108 Meter 2 - 
L,f » » r009909090909 . . . .. 1 » 
0|84 " SS5658383„„ 02: 2 
jedoch bei Kluppmaßen aus Buchsbaumholz, Elfenbein, 
Knochen und dergleichen von 
0), Meter und weniier 6%:„ „
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment