683 Universitäten. 634
schen Unterrichts (1889); Fr. Paulsen, Geschichte gesellschaft (1911); Festschrift zur Feier des 500.
desgelebrten Unterrichtsauf den deutschen 1. (2 Bde, jährigen Bestehens der Universität Leipzig, hrsg.
*1896/97); J. Janssen, Geschichte des deutschen vom Rektor u. Senat (5 Bde, 1909); W. Stieda,
Volks l ("UI81897)JanssensPaftorGeichtchteDreUntversitatLecpzrgm ihrem 1000. Semester
des deutschen Volks Vil C## u. ¼1904); W. Lexis, (1909); Prantl, Geschichte der Ludwigs-Maximi-
Die deutschen U. (2 Bde, 1893; darin: Fr. Paulsen, lians-Universitäti in Ingolstadt, Landshut u. Mün-
Wesen u. geschichtliche Entwicklung der deutschen chen (2 Bde, 1872); P. W. Ulrich, Die Anfänge
U.); Fr. Paulsen, Die deutschen U. u. das Univer= der Universität Leipzig (1891); G. Erler, Die Ma-
fitätsstudium (1902). — Zur Gesch. einzelner Uni= trikel der Universität Leipzig, im Cod. diplom. Sa-
verfitäten: W. Vischer, Gesch., der Universität Basel' oniae regiae (2 Bde, 1895/97); J. Freisen, Die
von der Gründung 1460 bis zur Reformation Universität Paderborn 1614/1808 (1898); Marcel
1529 (1860); J. Hürbin, Die Gründung der Uni= Fournier, La Nation allemande à F’université
versität Basel (1892); R. Köpke, Die Gründung d’'Orléans au Xllle siscle (Par. 1899); R. Le-
der kgl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin franc, Notes sur la Nation d'’Allemagne à luni-
(1860); A. Wagner, Die Entwicklung der Univer= versité de Paris au XVe siecle, in Bulletin de la
fität Berlin 1810/96 (1896); M. Lenz, Geschichte Société d’histoire etc. de H’université de Liege
der Universität Berlin (1910); W. Paszkowski, (1889); A. Hofmeister, Die Matrikel der Univerfi-
Berlin in Wissenschaft u. Kunst (1910); O. Lieb- tät Rostock (3 Bde, 1891 ff); G. Knod, Die alten
mann, Die juristische Fakultät der Universität Ber= Matrikeln der Universität Straßburg (1897); K.
lin von ihrer Gründung bis zur Gegenwart (1910); E. Förstemann u. O. Hartwig, Album Academiae
E. Friedländer u. C. Malagola, Acta nationis Ger# Vitebergensis (1894); J. Aschbach, Geschichte der
manicae univers. Bononiensis (Berl. 1887); Th. Wiener Universität (3 Bde, 1865 ff); Kink, Ge-
Specht, Geschichte der ehemaligen Universität Dil= schichte der kaiserl. Universität zu Wien (2 Bde,
lingen (1902); Geschichte des kgl. Lyzeums Dil-- 1854).
lingen (1904); Die Matrikel der Universität Dil= 3. Zur Organisation u. Verwaltung der Univer-
lingen (1909); F. W. Kampschulte, Die Universi= sitäten: L. v. Stein, Das Bildungswesen des Mittel-
tät Erfurt in ihrem Verhältnis zum Humanismus alters (21883); Joh. Fr. Koch, Die preuß U. (3 Bde,
u. zur Reformation (2 Bde, 1858/60); G. Bauch, 1839/40); Wiese-Kübler, Verordnungen u. Gesetze
Die Universität Erfurt u. der Frühhumanismus für die höheren Schulen in Preußen II (11887);
(1904); F. Friedländer, Matrikel der Universität C. Bornhak, Geschichte der preuß. Universitäts-
Frankfurt a. O.: Publikationen aus den preuß. verwaltung bis 1810 (1900); ders., Die Rechts-
Staatsarchiven XLIX (1891); G. Kaufmann u. verhältnisse der Hochschullehrer in Preußen (1901);
G. Bauch, Akten u. Urkunden der Universität Frank= Deutscher Universitätskalender, hrsg. von Fr. Ascher-
furt a. O. (1897); G. Bauch, Die Anfänge der son (erscheint jedes Semester); Minerva, Jahrbuch
Universität Frankfurt (1900); H. Schreiber, Ge- der gellhn Welt (seit 1891) u. Minerva, Hand-
schichte der Albert--Ludwigs- Universität zu Frei= buch der gelehrten Welt, bearb. von Dr G. Lüdtke
burg i. B. (2 Bde, 1857/59); H. Mayer, Aus den u. J. Beugel (1911); Hochschulnachrichten, hrsg.
Matrikelbüchern der Universität Freiburg i. Br., von P. v. Salvisberg (1890 ff).
in Zeitschrift der Freiburger Gesellschaft für Ge- 4. Zur Parität: Dieterici, Eeschichtliche u. sta-
schichtskunde (1894 ff); ders., Die Universität Frei= tistische Nachrichten über die U. im preuß. Staat
burg i. Br. in der ersten Hälfte des 19. Jahrh. 9(1836); F. C. Movers, Denkschrift über den Zu-
Sonderabdruck aus der „Alemannia“ (1892 ff; stand der —5 theologischen Fakultät (1845);
ders., Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br vBuß, Der Unterschied zwischen den kathol. u. den
von 1460 bis 1656 (1: 1907, 1I: 1910); J. G. L. rotest. U. Teutschlands usw. (1846); ders., Die
Kosegarten, Geschichte der 1niversitit Greifswald Reform der kathol. Gelehrtenbildung in Teutschland
(2 Bde, 1857); Friedländer, Die Matrikel der u. die Gründung einer freien kathol. Universität
Universität Greifswald: Publikationen aus den (1852); (Prof. Floß,) Denkschrift über die Parität
preuß. Staatsarchiven LII (1893); J. F. Hautz, an der Universität Bonn (1862); Der kathol. Cha-
Geschichte der Universität Heidelberg (2 Bde, 1862); rakter der Wiener Universität (1863); (Kappen,)
G. Toepke, Die Matrikel der Universität Heidel= Erinnerungen aus alter u. neuer Zeit von einem
berg (3 Bde, 1886/93); A. Thorbecke, Geschichte alten Münsteraner (1880); Die Parität in Preußen.
der Universität Heidelberg (1886); ders., Statuten Eine Denkschrift (21899); W. Lossen, Der Anteil
u. Reformationen der Universität Heidelberg (1891); der Katholiken am akademischen Lehramt (1901).
K. Fischer, Die Schicksale der Universität Heidel- 5. Zur Statistik: J. Conrad, Das Univerfitäts-
berg (1883, 1905); E. Marcks, Die Univerfität studium in Deutschland während der letzten 50
Heidelberg im 19. Jahrh. (1903); Fr. Koldewey, Jahre. Statistische Untersuchungen (1884); ders.,
Geschichte der klassischen Philologie auf der Uni= Allg. Statistik der deutschen U., bei Lexis, Die deut-
verfität Helmstedt (1895); G. Zedler u. H. Som= schen U.; ferner Handwörterbuch der Staatswissen-
mer, Die Matrikel der Hohen Schule u. des Päda- schaften, I. Supplementbd. Die konfessionellen Ver-
gogiums zu Herborn (1908); Bianco, Die alte Uni= hältniszahlen bietet die Akademische Revue vom
versität Köln (1855); H. Keußen, Die Matrikel! April 1896; L. Cron, Glaubensbekenntnis u.
der Universität Köln (2 Bde, 1892); derf., Die höheres Studium (1900).
Stadt Köln als Patronin ihrer Hohhschu in der 6. Studentenwesen: Dolch, Geschichte des deut-
Westdeutschen Zeitung für Geschichte u. Kunst (IX: schen, Studententums (1858); Gebr. Keil, Geschichte
1890, X: 1891); derf-. mehrere Einzeluntersu= des jenaischen Studententums von der Gründung
chungen ebd. (1893 ff); W. Wisckocki, Acta recto- der Universität bis zur Gegenwart (1858); Pern-
ralia univers. studit Cracoviensis (Krakan 1893); werth v. Bärnstein, Beiträge zur Eeschichte u.
Erler, Matrikel der Universität Königsberg 1 Literatur des deutschen Studententums (1882);
(1908; dazu: Orterer, Histor. Jahrb. der Görres-Bruno Gebhardt, Deutsches Studentenleben im