Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

30 
Schornusteine, unterlassene Reinigung derselben (Str. G. 
B. F. 368. Nr. 4.) 269. 
Schriften mit strafbarem Inhalte sind unbrauchbar zu 
machen (Str. G. B. . 41. 42.) 203. — Aufforderung 
zum Hochverrath durch Schriften (das. S. 85.) 212; desgl. 
zum Ungehersam (das. S. 110.) 218; desgl. zu strafbaren 
Handlungen (das. F. 111.) 216. — Verkauf 2c. unzüchti- 
ger Schriften (das. §. 184.) 232;) desgl. beleidigender 
Schriften (das. 98. 186. 187.) 232. 
s. auch Schriftwerke. 
Schriftführer des Reichstages (Verf. Art. 27.) 634. 
Schriftstücke, s. Schriftwerke. 
Schriftwerke, Urheberrccht an denselben (G. v. 11. Juni 
§§. 1—3.) 339. — Nachdruck derselben (das. . 4—7. 
18—38.) 339. — Eintragung der Schriftwerke in die 
Eintragsrolle (das. 90.39—44.) 348. — s. auch Schriften. 
Schuldhaft,, Einführung deß Gesetzes über die Aufhebung 
der Schuldhaft vom 29. Mai 1868. als Gesetz des Deut.- 
schen Bundes (Verf. Art. 80. I. Nr. 8.) 647. 
Schuldverschreibungen, welche auf den Inhaber 
lauten, werden dem Papiergelde gleich geachtet (Str. G. B. 
S. 149. 360. Nr. 6.) 225. — Ausgabe von Schuld- 
verschreibungen zu Bundesanleihen (G. v. 21. Juli) 491; 
(A. C. v. 24. Juli 505) (G. v. 29. Nov.) 619. 
Schwangere, Bestrafung derselben wegen Abtreibung 
oder Tödtung der Leibesfrucht (Str. G. B. 8§.218—220.) 
236. 
Schwarzburg-Rudolstadt Gürstenthum)) gehört zum 
Deutschen Zunde (Verf. Art. 1.) 627. — führt im 
Bundedrathe eine Stimme (das. Art. 6.) 629. 
Schw Sondershausen (Fürstenthum), ge- 
hört zum Deutschen Bunde (Verf. Art. 1.) 627. — führt 
im Bundesrathe eine Stimme (das. Art. 6.) 629. 
Schweden (Königreich), Additional-Vertrag zu dem Post- 
vertrage mit dem Norddeutschen Bunde (v. 20. März) 87 
bis 96. 
Schwerin (Mecklenburg), Aufhebung der Telegraphen- 
direktion daselbst und Vereinigung ihres Bezirks mit dem 
der Telegraphendirektion in Hamburg (A. E. v. 16. Mal) 
74. 
Schwiegereltern, Bestrafung des Beischlafs mit Schwie- 
gerkindern (Str. G. B. §. 173.) 229. — (. auch Ange- 
hörige, Eltern. 
Seehäfen, gleichmäßige Behandlung der Kauffahrtei- 
schiffe in den Seehäfen (Verf. Art. 54.) 641. 
Seeschiffe, Ermittelung ihrer Ladungsfähigkeit, Führung, 
Abgaben rc. (Verf. Art. 54.) 641. 
Seeschiffer, s. Schiffer. 
Seesteuerleute auf Kauffahrteischiffen, Prüfung der- 
selben (Bek. v. 30. Mai) 314. 
Sachregister. 
1870. 
Seewesen, Ausschuß des Bundesrathes für Seewesen 
(Verf. Art. 8. Nr. 2.) 631. 
Selbstgeschofse, unbefugtes Legen derselben (Str. G. 
B. §. 367. Nr. 8.) 268. 
Selbstverstämmelung, strafbare (Str. G. B. F. 142.) 
—— Bestrafung derselben wegen Untreue (Str. G. 
B. J. 266. Nr. I.) 246. 
Servis, Aufnahme des Ortes Sudenburg in die erste 
Servisklasse (A. E. v. 17. März) 52. — Bestimmungen 
über das Serviswesen (Verf. Art. 61.) 642. 
Siegel, Erbrechen 2c. amtlicher Siegel (Str. G. B. F. 136.) 
223. — Aufertigung derselben zu Münzverbrechen (das. 
P. 151.) 225. — Unbefugte Anfertigung derselben (das. 
§. 360. Nr. 4—6.) 264. 
Singoögel. Schutz derselben (Str. G. B. 8. 368. nrr. 11.) 
unbichken Verbrechen und Vergehen, wiher die Sitt. 
lichkeit (Str. G. B. F. 171—184.) 228. 
Sklaverei, Bemächtigung eines Menschen, um ihn in 
Sklaverei zu bringen (Str. G. B. F. 234.) 239. 
Soldaten, Landesverrath in Betreff derselben (Str. G. 
B. J. 90. Nr. 1.3.) 213. — Aussorderung derselben zum Un- 
gehorsam (das. F. 112.) 218. — s. auch Bundesheer, 
Militairpersonen. 
Sonntagsfeier, Störung derselben (Str. G. B. g. 366. 
Nr. 1.) 267. 
Spanien, Konsular-Konvention mit dem Norddeutschen 
Bunde (vom 22. Febr.) 99—116. 
Spielbanken, Einführung des Gesetzes über, Schließung 
der Spielbanken vom 1. Juli 1868. in die südlichen Pro- 
vinzen von Hessen (Verf. Art. 80. II.) 647. 
Staat, feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten 
(Str. G. B. I§. 102 — 104.) 216. — s. auch Bundes. 
staaten. 
Staatsangehörigkeit, Erwerbung und Verlust der- 
selben (G. v. 1. Juni) 355. — Einführung dieses Gesetzes 
als Gesetz des Deutschen Bundes (Verf. Art. 80. I. 
Nr. 24.) 648. — Bestimmung wegen §5. 17. und 20 
bieses Gesetzes (G. v. 21. Juli) 498. 
Staatsbürgerrecht im Bundesgebiete (Verf. Art. 3.) 
628. — Die Bestimmungen über das Staatsbürgerrecht 
unterliegen der Aussicht und Gesetzgebung des Bundes 
(das. Art. 4. Nr. 1.) 628. — f. Heimathsverhält 
nisse, Indigenat. 
Staatsdienst, Besteuerung des Einkommens aus dem 
Staatsdienst (G. v. 13. Mai) 119. — Ausländer er- 
werben durch die Anstellung im Staatsdienste die Staats- 
angehörigkeit (G. v. 1. Juni §. 9.) 357. 
Staatspapiergeld, Beschränkung der Ausgabe desselben 
(G. v. 27. März) 52. 
Staats-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.