Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

                                   —155— 
 
                              3. Zoll- und Steuer-Wesen. 
Der Sitz des Königlich preußischen Untersteueramts zu Herbern im Hauptamtsbezirke Münster wird 
vom 1. April d. Js. ab nach Drensteinfurt verlegt. 
  
  
Der Königlich bayerischen Aufschlag-Einnehmerei Schillingsfürst, Hauptamtsbezirks Nürnberg, 
ist die Funktion einer Uebergangssteuerstelle mit den unbeschränkten Befugnissen einer solchen übertragen worden. 
Die Großherzoglich hessischen Uebergangsstraßen von Offstein nach Obrigheim, sowie von 
Offstein nach Groß-Niedesheim sind aufgehoben worden. 
                                         4. Justiz-Wesen. 
Uebereinkunft zwischen der Kaiserlich deutschen und der Königlich italienischen Regierung wegen gegen- 
seitigen Verzichts auf die Beibringung von Trauerlaubnißscheinen. 
Nachdem die Kaiserlich deutsche und die Königlich 
italienische Regierung es für nützlich erachtet haben, 
die Eheschließungen ihrer im Gebiete des andern 
Theils wohnhaften Staatsangehörigen zu erleichtern, 
haben die Unterzeichneten, hierzu gehörig bevollmäch- 
tigt, nachstehende Vereinbarung getroffen: 
                                      Artikel 1. 
Deutsche, welche mit Italienerinnen in Italien 
und Italiener, welche mit Deutschen in Deutschland 
eine Ehe abschließen wollen, sollen in Zukunft, wenn 
sie ihre Staatsangehörigkeit nachgewiesen haben, nicht 
mehr verpflichtet sein, durch Vorlegung von Attesten 
ihrer bezüglichen Heimathsbehörden darzuthun, daß 
in ihre Staatsangehörigkeit durch die Eheschließung 
auf ihre zukünftige Ehefrau und ihre in der Ehe 
geborenen Kinder übertragen, und daß sie demgemäß 
nach eingegangener Ehe sammt ihrer vorgedachten 
Familie von ihrem Heimathsstaate auf Erfordern 
wieder werden übernommen werden. 
                                     Artikel 2. 
Die beiderseitigen Angehörigen sind jedoch nach 
wie vor verpflichtet, falls dies in ihrer Heimath oder 
an dem Orte der Eheschließung gesetzlich vorgeschrieben 
ist, eine Bescheinigung ihrer zuständigen Landesbehörde 
darüber vorzulegen, daß der Abschließung der Ehe 
nach dem bürgerlichen Rechte ihrer Heimath kein Hin- 
derniß entgegensteht. 
Vom 3. Dezember 1874. 
L Governo Impecriale tedesco ed 1l Regio Governo 
italiano, avendo rasisato utile di agevolare la 
celebrazione dei matrimonüt dei loro connazionali 
domiciliati nel territorio dells altra Parte con- 
truente, 1 sottoscritti, à ciôo debitamente autorizzati, 
hanno stipulato il seguente accordo: 
Articolo lo. 
I tedeschi che vogliono maritursi in ltalia 
con italiane c gli italiani che vogliono contrarre 
matrimonio in Germanin con tedesche, non sono 
ih obbligati per I'avvenire, constatata che abbiano 
a loro nazionalitaà, a provare Con la presentazione 
di cçertilicati rilasciati dalle autoritàä competenti 
del rispettivo loro paesec, che essi, mercé la cele- 
brazione del loro matrimonio, conferiscono lu 
brorria nazionalitä alla loro futura moglie ed ai 
oro figli legittimi, e che in consecguenza di cid, 
dopo contratto f1l matrimonio, essi saranno, dietro 
richiesta, accettati di nuovo dal proprio paese di 
origine insieme alla loro famiglia. 
Articolo 20. 
I rispettivi sudditi sono perd obbligati come 
brime, dunlora cio sia Kreseritt ber legge nel 
oro pacse oppure nel luogo della cclebrazione 
del matrimonio, di produrre un certificato della 
Autoritä competente del loro paese, comprorante 
che, secondo le leggi civili della loro patrin, nes- 
sun impedimento ostu ulla celebrazionc del matri- 
monio. 
                                                                                     22.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.