Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

424 
  
Name und Stand 
2. 
  
— 
Alter und Heimath 
— 
  
des Ausgewiesenen. 
l 3. 
4. 
Grund der Bestrafung. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschloffen hat. 
5. 
Datum 
des 
Ausweisungs. 
beschlusses. 
6. 
  
2 Laufende Nr. 
Robert Peikert, Weber- 
geselle, 
4. Friedrich Adrian, We- 
bergeselle, 
5.Gustav August Leopold 
Vorwerk, Arbeiter, 
6. Isaak Markussohn Ru- 
binstein, Handels- 
mann, 
7. Fosef Prosper Neff, 
Schreiner, 
8. Josef Schiegel, Schuh, 
macher, 
9. Nikolaus Turmeny, 
Schuster, 
10. Franz Luttig alias Lu- 
dig. 
  
geboren am 11. April 1855 
zu Benisch, Kreis Freuden- 
thal, Oesterreichisch-Schlesien, 
und daselbst ortsangehörig, 
geboren am 28. April 1859 
zu Römerstadt, Bezirk Ol- 
mütz, Mähren, und daselbst 
ortsangehörig, 
geboren am 22. Dezember 
1860 zu Warschau, 
36 Jahre, aus Kowno, Ruß- 
land, ortsangehörig zu Neu- 
stadt (das.), 
geboren am 15. Oktober 1846 
zu La Bresse, Departement 
der Vogesen, Frankreich, 
geboren am 14. Oktober 1821 
zu Markirch, Elsaß, zufolge 
Option französischer Staats- 
angehöriger, 
53 Jahre, geboren zu Mon- 
treuil, Frankreich, 
57 Jahre, geboren zu Ing- 
lingen, Kreis Diedenhofen, 
Lothringen, zufolge Option 
französischer Staatsange- 
höriger, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
  
  
Königlich preußischer Re- 
ierungs = Präsident zu 
ppeln, 
derselbe, 
Königlich preußische Land- 
drostei zu Lüneburg, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Wiesbaden, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Kolmar, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
  
  
2. (ausgeführt 
am 5.) Okto- 
ber d. J. 
desgleichen. 
19. Oktober 
d. J. 
21. Oktober 
d. J. 
10. Oktober 
d. J. 
21. Oktober 
d. J. 
1b. Oktober 
  
21. Oktober 
d. J. 
  
  
Die durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar vom 5. Mai d. J. verfügte Ausweisung des Tage- 
löhners Johann Jak 
hat, daß Müller nich 
ob Müller aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt von 1882 S. 273 Z. 23) 
t schweizerischer, sondern badischer Staatsangehöriger ist, zurückgenommen worden. 
  
  
— — — — 
  
——. — — — 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
ist, nachdem sich herausgestellt 
— —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.