414
4. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
9 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
% N. —– — Grund des
3 Ausweisung Ausweisungs
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschuffeh
□
1. 2. I 3. 4. . 6.
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs:
1.Bernhard Kaak, Fa-[geboren am 3. November 1846 zusl Münzverbrechen (2⅛ Königlich preußische Re-/24. Juni
brikarbeiter, Doetinghem, Provinz Gelderland, Holl Jahre Zuchthaus laut gierung zu Düsseldorf, d. J.
land, ebendaselbst ortsangehörig, Erkenntniß vom 16.
Januar 1883),
2. Anton Fux, Diurnist, geboren am 9. Oktober 1855 zu Hopf.Verbrechen des Dieb-Königlich bayerisches Be-13. August
garten, Bezirk Kitzbichel, Oesterreich, stahls (1½ Jahre] zirksamt Ansbach, d. J.
ebendaselbst ortsangehörig, Zuchthaus laut Er-
kenntniß vom 22. Fe-
bruar 1884),
3. Gustav Mobergsgeboren am 22. Juni 1849 zu Asled, schwerer und ein facher Großherzoglich mecklen-20. Juni
(alias Johannson, Bezirk Skaraborg, Schweden, zuletzt Diebstahl (2 Jahre' burgisches Ministerium d. J.
Martinsony), wohnhaft in Badendorf, Provinz Zuchthaus laut Er. des Innern zu Schwerin,
Knecht, Schleswig-Holstein, kenntniß vom 10. Ja-
nuar 1882),
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs:
4. [Martin Kruppa, sgeboren 1861 zu Wisczoka, Kreis Trent-Landstreichen und Königlich preußischer Re./26. August
Drahtbinder, schin, Ober-Ungarn, Betteln, gierungs . Präsident zus d. J.
anzig,
5. Fiererenze Botario,56 Jahre, angeblich aus Lugerasco bei Landstreichen, Königlich preußischer Re. 24. August
Lastträger, Rom, SItalien, gierunge Präsident zusd J.
otsdam,
6. Franz Witt, Schnei-geboren am 15. September 1853 zu Sa. Betteln im wieder-Königlich preußischer Re-23. August
dergeselle, jest, Bezirk Skalitz. Böhmen, ortsan holten Rückfall, FgierungsPrästdent zu|d. J.
gehörig zu Wolesnice, Böhmen, reslau,
7. Theresia Komstaedt, geboren am 17. Oktober 1852 zu Jam. Unterkommensm angel, derselbe, 24. August
geborene Philipp.nei, Bezirk Senftenberg, Böhmen, d. J.
verehelichte Roß ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft
schlächter, zuletzt in Breslau, "
8. Aron Mütz, Handels-geboren am 1. Oktober 1865 zu Ropczyce, Landstreichen und Königlich preußischer Re.80. Juni
mann, Galizien, ebendaselbst ortsangehörig, Betteln, ierungs = Präsident zu|d. J.
iegnitz,
9. Josef Plonka, Ar-geboren 1828 zu Kopczow, Oesterreich, desgleichen, Königlich preußischer Re. 5. August
beiter, ierungs Prästdent zu d. J.
Ppeln,
10. Piotr Zatuski (Peter geboren 1843 zu Saslow, Bezirk Wo-Landstreichen, derselbe, 12. August
Saluskit), Händler, 7 Rußland, ebendaselbst ortsange- d. J.
örig,
11.Dora Berkowitz, geboren 1836 oder 1837 zu Krzeczef, Landstreichen und derselbe, 15. August
Wittwe, Bezirk Wielun, Russisch-Polen, eben. Betteln, d. J.
daselbst ortsangehörig,
12. Max Schneider, geboren am 6. September 1869 zu Skot. desgleichen, Königlich preußische Re-l. September
Posamentierlehrling, schau, Bezirk Bilitz, Oesterreich-Schle. gierung zu Schleswig, d. J.
ker artsangehörig zu Teschen, eben-
aselbst,
13. Adolf Brotzki, Uhr-35 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Landstreichen, Königlich preußischer Re-27. Juli
macher, Kamenetz, Rußland, wohnhaft zuletzt ierungs .= Präsident zu|d. I.
zu Podernum, Regierungsbezirk Posen, tade,
—