Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

— 335 — 
4. Polizei- 
 Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
 
  
 
Name und Stand 
 
 
der Ausgewiesenen. 
Alter und Heimath 
 
 
Grund 
der Bestrafung. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
 
 
 3. 
4. 
5. 
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlusses. 
6. 
 
 
 
 
1.   Wilhelm Kleis, 
Schuhmacher, 
2.   Isidor Rosen zweig, 
Handelsmann, 
3.   Peter Wydryr, 
Gutsbesitzer, 
4.   Ludwig Bielawski 
(Bielawska), 
Schuhmacher. 
5.   Johann Nepomuk 
Kraus, Dienst- 
knecht, 
6.   Franz Sokol, Ar. 
beiter, 
7.   Eduard Stastny, 
Goldarbeitergehilfe, 
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 29. Mai 1860 zu Basel, 
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 28. Oktober 1860 zu Pod- 
gôrze, Galizien, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 14. Juli 1852 zu Hallist, 
Kreis Pernau-Fellin, Gouvernement 
Livland, Rußland, ortsangehörig zu 
Penne-Kiell, Gouvernement Livland, 
 
einfacher und schwerer 
Diebstahl (1 Jahr 
3 Monate Zuchthaus 
laut Erkenntniß vom 
23. Juli 1889), 
einfacher und schwerer 
Diebstahl und Heh- 
lerei (5 Jahre Zucht- 
haus laut Erkennt- 
niß vom 1. Oktober 
1885), 
Münzverbrechen 
(6 Jahre Zuchthaus 
laut Erkenntniß vom 
 
11. Juli 1884), 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
gierungspräsident zu 
Posen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Frankfurt a/O., 
 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
30 Jahre alt, geboren und ortsangehörig 
zu Kolbuskowa, Galizien, 
geboren am 27. Mai 1866 zu Walten- 
oben, Steiermark, ortsangehörig zu 
Roßhaupt, Bezirk Tachau, Böhmen, 
geboren im Jahre 1852 zu Eilowitz, 
Bezirk Wagstadt, Oesterreich, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 22. Februar 1847 zu Wien, 
Oesterreich, ortsangehörig zu Pisek, 
Böhmen, 
 
bach, Gemeinde Mühlthal, Bezirk Le- 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen. 
 
 
 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Straßburg, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Laufen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Eggenfelden, 
Königlich preußischer Re- 
20. September 
d. J 
 
desgleichen. 
3. Mai d. J. 
 
20. September 
d. J. 
19. September 
d. J. 
22 September 
7. Juli d. J.