2. Polizei-Wesen.
583
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
r5 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Dauum
7 " 7 F Ausweisung Ausweisungs
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses.
1. 2. l . 3. 4. 5. 6.
Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs:
1.] Louis Josef Cor= (Leboren am 5. Juli 1842 zu Ans, Arron-[LLandstreichen, Königlich bayerische Po--27. Juni d. J.
nelius Antoine, dissement Liege, Belgien, belgischer lizei-Direktion München,
Mechaniker, Staatsangehöriger,
2. Anton Baumann, geboren am 26. August 1873 zuldesgleichen, Königlich preußischer Re-23. Juni d. J.
Bäcker, Schwarzau, Bezirk Taus, Böhmen, gierungs Präsident zu
österreichischer Staatsangehöriger, iesbaden,
3. Isaak Josef Bild, geboren am 3. Oktober 1853 zu Kra-Betteln, Königlich preußischer Re-21. Juli d. J.
Musfiker, kau, österreichischer Staatsangehöriger, * Präsident zu
osen,
4. Abraham Epstein, 23 Jahre alt, ortsangehörig zu Lodz, Landstreichen, Großherzoglich hessisches 20. Juli d. J.
Handelsmann und Polen, Kreisamt Mainz,
Tagelöhner,
5.|Giovanni Floriani, geboren am 6. Oktober 1872 zu Strigno, desgleichen, Königlich bayerische Po-10. Juli d. J.
Bedienter, Bezirk Borgo, Tirol, österreichischer lizei-Direktion München,
Staatsangehöriger,
6. August Katzer, geboren am 28. Februar 1867 zu Peters-Betteln, Königlich preußischer Re-18. Juli d. J.
Arbeiter, dorf, Bezirk Senftenberg, Böhmen, orts- gierungs-Präsident zu
angehörig ebendaselbst, Hildesheim,
7. Josef Klingner, geboren am 25. Januar 1859 zu Rum-
10.
11.
12.
(Klinger), Färber,
Alexander Klose,
Handlungsgehülfe,
Nikolaus Baudeur,
Tagner,
Elisabeth Schwand-
ner, Dienstmagd,
Anton Srna, Hut-
macher,
Eduard Tannen-
berger, Metzger,
burg, Böhmen, ortsangehörig zu Ober-
Hennersdorf, Bezirk Rumburg,
geboren am 14. Dezember 1873 zu
Jägerndorf, Oesterreichisch-Schlesien,
57 Jahre alt, ortsangehörig zu Thier-
celet bei Longwy, Frankreich,
geboren am 16. Februar 1846 zu Neu-
losmithal, Bezirk Tachau, Böhmen,
ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 7. Februar 1869 zu Taus,
Böhmen, österreichischer Staatsange-
höriger,
geboren am 2. März 1874 zu Postel-
berg, Bezirk Saaz, Böhmen, öster-
reichischer Staatsangehöriger,
desgleichen,
Landstreichen,
deögleichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Königlich preußischer Re.
gierungs = Präsident zu
Magdeburg,
Königlich preußischer Re-
zerinst Rriüen zu
üneburg,
Kaiserlicher Bezirks-Prä-
sident zu Metz,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Mühldorf,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Bamberg II,
Königlich bayerische Po-
lizei-Direktion München,
14. Juli d. J.
20. Juli d. J.
22. Juli d. J.
9. Juli d. J.
28. Mai d. J.
28. Juni d. J.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.