Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Hauptamtsbezirk: 
des Verkehrs in Mühlen= oder Mälzereilagern und Reisstärkefabriken für das 
Nachweisung 
Anmeldestelle: 
Anlage 12. 
  
  
I. Auschreibungen 
auf Nollkonten für Mühlen- oder 
AMälzereilager 
und Reisstärkefabriken 
im 
—t 
— — 
Waaren 
geattung. 
  
  
Haferweizen Bohnen ErbsenHirse Gerste 
Buch- 
318 319 820 321 324 826 
kg kg ka ks ke 
  
  
Erd- Raps u. 
Mais nüsse Mohn Rübsaat 
387 327 328 829 
kg kg kg. kg. 
Oelfrüchte, 
nicht nament- 
lich genannt. 
332 
ke 
Reis 
  
686 687 688 
kgkg K6 
  
  
I. Kalenderquartal 19 
II. - .......... 
III. .......... 
IV. - .......... 
Summe-. 
v 
  
  
  
l 
l j 
— 
  
  
— 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
II. Rollfreie Abschreibungen 
auf Grund der regulativmäßigen 
viertel1ährigen Abrechnungen 
in dem für das 
Waaren 
gattung. 
  
Hafer weizen Bohnen Erbsen Hirse Gerste 
Buch- 
318 319 320 321 324 326 
kg kg kg ke kg ka 
  
  
  
Erd- Raps u. 
Maisnüsse Mohn Rübsaat Sesam 
337 327 328 329 
kg kg kg kg 
  
li 
Delfrüchte, 
nicht nament- 
genannt, 
7 
kg. 
  
55 
Reis 
  
ss 687 88 1 
ke kg hkg 
  
  
I. Kalenderguartal 180.III. Kalenderquartal")189. 
II. - IV. 2 
III. I. 189. 
IV. 3# O7 II. - - 
  
  
  
  
  
  
— 
  
  
  
  
  
III. Verzollungen 
auf Grund der regulativmäßigen 
vierteljährigen Abrechnungen 
in dem für das 
Waaren 
gattung. 
  
Haferweizen BohnenErbsen HirseGerste 
  
Buch- 
318 319 320 321 324 326 
kg kg kg kg kg kg 
  
  
  
  
  
  
Mais nüsse Mohn Rübsaat 
Erd- Raps u. 
337 327 828 829 
kg kg. ke kg. 
li 
  
Oelfrüchte, 
nicht nament- 
genannt, 
332 
kg 
Reis 
l 
686687l688 
kgkglkg 
  
1.Italendetquarta1189.Ill.Ka1enderquaktal«)189. 
II. IV. - 
III. I. - 189. 
IV. 1 I II. - - 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Bemerkungen. 
*) Für Reis ist das Kalenderquartal bei der Abrechnung gemäß 8. 8 J und II des Regulativs namentlich zu bezeichnen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.