Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

— 30 — 
starken Pfahle. Von diesem Pfahle springt die Grenze über den Hafenschlauch des neuen 
Fischereihafens nach der Südmole desselben und schneidet diese Mole in einer Entfernung 
von ungefähr 165 Meter von der äußersten Molenspitze. Der Lauf der Zollgrenze auf der 
Südmole wird durch ein eisernes Zollgitter mit Thoren gesichert und am Ost= wie Westende 
des Gitters mit einem Signale bezeichnet. Von dem Signale am Westende des Zollgitters 
geht die Zolllinie in gerader Linie nach der durch eine schwimmende Tonne mit Signal be- 
zeichneten, nördlichsten, bei tiefster Ebbe hervortretenden Spitze der großen Luneplate und 
behält von dort aus ihren bisherigen Lauf. 
2. Die gegenwärtige Zollgrenze vom Geestendorfer Siel bis nach der östlichen Ecke der Viehhöfe 
in Bremerhaven bleibt unverändert bestehen. 
  
3Z. Marine und Schiffahrt. 
In dem der Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal vom 28. August 1896 (Beilage zu Nr. 51 
des Central-Blatts vom 4. Dezember 1896) als Anlage 1 beigegebenen Signalverzeichniß sind nachträglich 
folgende Druckfehler festgestellt worden: 
Es muß heißen 
zu Signal 32. Bei Nacht 
statt: „das Signal Nr. 17 u. 18 zu machen ist“: 
„das Signal 33 zu machen ist“; 
zu Signal 36. Bei Tage 
statt: „3 mal drei lange Töne 
Pause 
Signal: 
„drei lange Töne 
Signal: — — — “ 
zu Signal 37. Bei Tage 
statt: „3 mal drei kurze Töne 
Pause 
— — — 
Pause 
— — — 
ppae 
Signal: 
„drei kurze Töne 
Signal: — — — .“ 
  
4. KonsulateWesen. 
Der Kaiserliche Vize-Konsul José Augusto Pinto Cabral in Lagos (Portugal) ist gestorben. 
  
Dem zum schwedisch -norwegischen General = Konsul mit dem Amtssitze in Hamburg ernannten Herrn 
Berndt Anker Bödtker ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.