Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

—34— 
 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet 
 
 
 
 
Nr.  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
Laufende der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
 
1. 2.  3.  4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
Joseph Fedrigolli, geboren am 26. Juli 1878 zu Villa- Landstreichen und Königlich bayerische 28. Januar 
Maurer, Lagarina, Bezirk Rovereto, Tirol, Betteln, Polizei-Direktion d. J. 
 österreichischer Staatsangehöriger, München, 
2. Franz Koschut, geboren am 1. Dezember 1849 zu Betteln, Königlich preußischer 4. Januar 
 Schuhmacher, Freistadt, Begzirk Holleschau, Mähren, Regierungs-Präsident d. J. 
österreichischer Staatsangehöriger. zu Oppeln,  
3. Heinrich Martin, geboren am 6. Oktober 1866 zu Eschette, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks- Prä- 8. Januar 
Tagner, früher Luxemburg, luxemburgischer Staats- sident zu Metz, d. J. 
Schreiber, angehöriger, 
4. Wilbeim Anton Ort- geboren am 21. Oktober 1860 zu Wilds- desgleichen, 
ner, Schreiner= hut, Bezirk Braunau, Ober-Oester- 
geselle, reich, österreichtscher Staatsange- 
höriger, 
geboren am 12. März 1867 zu Busseto, desgleichen, 
5., Clodomiro Tovag- 
Provinz Parma, Italien, 
liari, Arbeiter, 
 
5. Stephan Vegh, Geboren am 16. Januar 1873 zu Nagy- desgleichen, 
Schreiner, Varsany, Komitat Szabolcs, Ungarn, 
 ungarischer Staatsangehöriger, 
Anton Vernieren, geboren am 9. Mai 1844 zu Helmond, Landstreichen 
 Tagelöhner, Provinz Nordbrabant, Niederlande, Betteln, 
 ortsangehörig ebendaselbst, 
 
 
 
 
und 
Königlich bayerisches Be- 24. Jannar 
zirksamt Traunstein, d. J. 
Königlich preußischer 30. Jannar 
Regierungs-Prästdent d. J. 
u Stade, 
 
Königlich bayerische 28. Januar 
Polizei-Direktion d. J. 
München, 
Königlich preußischer 1. Februar 
Regierungs-Präsident d.J. 
zu Düsseldorf, 
 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.