– 394 —1
Tafel 2
zur
Ermittelung der Alkoholmenge.
Die Tafel 2 giebt die Litermengen Alkohol an, welche Branntwein von einem bestimmten Netto-
gewicht und von einer bestimmten wahren Stärke enthält. Es gehören je zwei einander gegenüberstehende
Seiten zusammen, indem auf der linken Seite die Nettogewichte von 0,5 bis 59 Kilogramm, auf der
rechten Seite die Nettogewichte von 60 bis 10 000 Kilogramm aufgeführt sind. Jede Seite umfaßt zwei
Halbtafeln, deren erste Querzeile die wahren Stärken enthält, während die Nettogewichte in der ersten
Längsspalte angegeben sind. Dort, wo eine Zeile und eine Spalte sich kreuzen, findet man die zu der
wahren Stärke in der ersten Zeile und zu dem Nettogewicht in der ersten Spalte gehörige Alkoholmenge
in Litern.
Da für Nettogewichte über 100 beziehungsweise über 1000 Kilogramm hinaus die Angaben nur
noch von 100 zu 100 beziehungsweise von 1000 zu 1000 Kilogramm steigend gemacht sind, so sind bei
größeren Gewichtsmengen die Ermittelungen zunächst für die vollen Hunderte beziehungsweise Tausende,
sodann für die verbleibenden Kilogramm und schließlich für ein etwa übriges halbes Kilogramm getrennt
zu machen und die einzelnen Ergebnisse demnächst zusammenzurechnen. Beträgt z. B. die scheinbare
Stärke 79 Prozent, die Temperatur + 10 Grad, also die wahre Stärke 80,8 Prozent, und ist das Netto-
gewicht 5 542,5 Kilogramm, so findet man
für 5000 Kilogramm eine Alkoholmenge von 5100 Liter
* 500 - * -ö 7 510 *
- 42 - - - - 42.8 -
* 0,5 “7b * * * 0, -
mithin für 5542,6 Kilogramm eine Alkoholmenge von 5653,8 Liter.
Anmerkung. Die Tafel ist hier nicht mit abgedruckt.