Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

— 343 
Hauptamtsbezirk Muster 1. 
— 
— 
%“ 
slt' 
— 
rri- 
— 
. 
11. 
12. 
(K. O. O 5.) 
Nachweisung H 
den Betrieb und die Kontingentsfußziffern der am 1. Oktober des 
Betriebsjahrs 190 19 vorhandenen Brennereien. 
Anleitung zum Grbrauche. 
In diese Nachweisung sind die am 1. Oktober des Kontingentirungsjahrs im Besitz eines besonders zugewiesenen 
Kontingents gewesenen Prennereien, aufzunehmen, mit Ausnahme der Verschlußbrennereien, welche während der 
letzten fünf Beniebsjahre geruht hab 
. In der Abtheilung I sind auch dietenigen landwirthschaftlichen Brennereien aufzuführen, welche zwar der Hauptsache 
nach Kartoffeln, daneben aber auch Getreide verarbeiten, ohne Hese zu gewinnen. 
. Bei den gewerblichen Brennereien (Abtheilung VI) sind die Spalten 4 bis 9 nicht auszusüllen. 
4 Bruchtheile des Liters werden, wenn sie unter einem halben Liter bleiben, unberücksichtigt gelassen, anderenfalls als 
ein ganzes Liter angenommen. 
Als zum niedrigeren Verbrauchsabgabensatze hergestellt (Spalten 10 bis 15) sind auch die Mkoolmengen * 
welche unter Anrechnung auf das Kontingent zum höheren Abgabensatz abgesertigt worden sind (B. O. 3 1 
. Die durchschnittlich hergestellten Alkoholmengen (Spalten 9 und 15) werden gefunden, indem die Summe ur in den 
Spalten 4 bis 8 und die Summe der in den Spalten 10 bis 14 eingetragenen Alkoholmengen je durch 5 und bei 
den für die laufende Kontingentsperiode erstmals am Kontingente betheiligten Brennereien die Summe der in den 
Spalten 5 bis 8 und die Summe der in den Spalten 11 bis 14 eingetragenen Alkoholmengen je durch 4 getheilt wird. 
In Spalte 16 ist die Alkoholmenge anzugeben, welche der Brennerei bei der letzten Neukontingentirung als Kontingent 
zugewiesen. worden ist. Etwaige Konmtingentsminderungen während der letzten vier Betriebsjahre sind nicht zu 
elücksichtigen. 
Lon den Spalten 17 #, 17b und 17t. ist stets nur eine auszusüllen. 
Spalie 17 b ist zu benutzen, wenn in einer Berschlußorenmerei das Kontingent in keinem der letzten fünf Betriebejahre 
vollständig hergestellt worden ist und deshalb die in den abgelauienen fünf relsah „durchschnittlich zum 
niedrigeren Verbrauchsabgabensatze hergestellte Alkoholmenge den Kontingentsjuß bildet (K. 2 Abs. 2). 
Spalte 176 wird ausgefüllt, wenn der in Spalte 17 a oder 1 b einzutragende Kontingentsfuß wegen Belriebswechsels 
oder wegen seiner Höhe herabgesetzt werden muß (K. O. ök. 3 un 
Die Eintragungen in die Spalte 17e sind in Spalte 18 zu erläutern. 
Die Alkoholmengen, welche von solchen landwirthschaftlichen und Materialbrennereien zum niedrigeren Verbrauchs- 
abgabensatze hergestellt sind, denen ein Kontingent nicht besonders zugewiesen ist, sind am Schlusse der Nachweisung 
in den Spalten 10 bis 15 je in einer Summe anzugeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.