Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

                                      — 5 — 
                               Zentralblatt 
                                   für das 
                             Deutsche Reich. 
                         Herausgegeben 
   
                          Reichsamt des Innern. 
      Zu betiehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. 
  
  
  
  
  
  
  
XI. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 12. Januar 1912. Nr. 2. 
Inhalt: 1. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen Seite 5  Ausstellung! Umtausch und Erneuerung von 
2. Allgemeine Verwaltungssachen: Erscheinen des Landbruchs für das Deutsche Reich für 1912  Quittungskarten in den deutschen Schutzgebieten auf 
 Grund des § 1419 Abl. 2 und abs.5 der Reichs- 
  versicherungsordnung. 
3. Bankenwesen Status der deutschen Notenbanken Ende 5. Zoll- und Steuerwesen: Titelverleihung an einen 
Dezember 1911  Stationskontroller 8 
4. Versicherungswesen: Ortsübliche Tagelöhne gewöhn- 6. Polizeiwesen: Ausweisung“ von Ausländern aus dem 
. . . 9 
licher Tagearbeiter. Berichtigung Reichsgebiete. 
  
                                   1. Konsulatwesen. 
Dem französischen Konsul Charles Deschars in Mannheim ist namens des Reichs das Exequatur 
erteilt worden. 
Dem portugiesischen Generalkonsul Alberto d'Oliveira und dem portugiesischen Konsul Samuel 
Felix Eisenmann, beide in Berlin, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 
  
                         2. Allgemeine Verwaltungssachen. 
Von dem Handbuch für das Deutsche Reich wird für das Jahr 1912 eine neue Ausgabe veranstaltet. 
Das Werk erscheint zu Ende des Monats Januar 1912 im Verlage der Buchhandlung Carl Heymanns 
Verlag zu Berlin und wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung zum Preise von 
5,50 M geliefert. 
Im Buchhandel ist es zum Preise von 7,50 M zu beziehen. 
In der 2. Hälfte des Februars 1912 wird als Nachtrag zum Handbuch ein Verzeichnis der 
Mitglieder des Reichstags von dem genannten Verlage herausgegeben werden, das zum Preise von 
30 Pfennig für das Exemplar zu beziehen ist. 
  
                                                                                                    2