Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Verwendun 
der Stra 
gelber. 
— 462 — 
F. 37. 
Von den auf Grund dieses Gesetzes eingezogenen Strafen und von dem 
Erlöse aus Konfiskaten wird ein Drittheil den Steuerbeamren, ingleichen den 
Polizei-, Forstbeamten und Gendarmen als Belohnung zu Theil, insofern sie 
die #nid#ehanolung entdeckt oder zu der En'deckung Hülfe geleistet haben. 
Die anderen zwei Drittheile verbleiben der Staatskasse. 
*v 
Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1856. in Kraft. 
Von diesem Zeitpunkte ab werden alle demselben entgegenstehenden Bestimmun= 
gen hierdurch aufgehoben, insbesondere das Gesetz vom 24. Januar 1843., die 
Wirthschaftsabgaben im ehemaligen Fürslenthum Hohenzollern-Sigmaringen 
betreffend, die zum Vollzug dieses Gesetzes erlassene Verordnung vom 20. April 
1843., das Gesetz vom 31. August 1848., nebst Verordnung vom 11. Januar 
1849., die veränderte Bezugsweise der Wirthschaftsabgaben betreffend, soweit 
sich dieselben auf Gegenstände des gegenwärtigen Gesetzes beziehen, endlich die 
Verordnung vom 25. Oktober 1848. in Betreff der Herabsetzung der Ueber- 
gangssteuer von Bier. 
F. 39. 
Der Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt 
und hat die zu dem Ende erforderlichen Kontrole-Vorschriften und Instruktionen 
zu erlassen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Charlottenburg, den 17. Mai 1856. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
v. Manteuffel. v. d. Heydt. Simons. v. Raumer. v. Westphalen. 
v. Bodelschwingh. Gr. v. Waldersee. Für den Minister für die landwirth- 
schaftlichen Angelegenheiten: 
v. Manteuffel. 
  
(Nr. 4427.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.