Sachregister.
Nachtzeit, Gebühren der Notare für Beurkundungen zur
Rachtzeit (Geb. O. v. 26. Juni 8. 7) 257.
Nahbollenbach (Rheinprovinz), Wiesengenossenschaft da-
selbst im Kreise St. Wendel (Stat. v. 25. Juni) 479 Nr. 6.
Namen, s. Familiennamen.
Namslau (Kreis in Schlesien), s. Chausseen Nr. 13.
Nassadel 1, II, I11 (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft
daselbst im Kreise Kreuzburg O. S. (Stat. v. 15. März)
173 Nr. 4.
Nassadel-Goslau (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft
daselbst im Kreise Kreuzburg O. S. (Stat. v. 15. März)
173 Nr. 4.
Nassau (vormaliges Herzogthum), Gebühren der Gerichte
bei Versteigerungen (G. v. 25. Juni S§. 46, 121) 217.
255. — desögl. in Stockbuchs= und Hypothekensachen
(ebend. 8. 71) 227. 249.
Aufhebung der §. 1 bis 19 der Verordnung vom
30. August 1867, betr. den Ansatz und die Erhebung
der Gerichtskosten und der Gebühren der Notare und
Rechtsanwalte (G. v. 25. Juni §. 124 Nr. 3) 246.
Aufhebung der Verordnung vom 19. Juli 1867,
betr. die Verwaltung des Stempelwesens und die Er.
hebung des Urkundenstempels (G. v. 31. Juli §. 35) 429.
Nassau (Hessen- Nassau), Einführung der Städtcordnung
für den Reglerungsbezirk Wiesbaden in Nassau (V. v.
14. Jan.) 9.
Naturalisationsurkunden, Stempel zu denselben (Tar.
v. 31. Juli Nr. 43) 454.
s. auch Urkunden.
Nauen (Prov. Brandenburg), Aenderung des Bezirks des
Amtegerichts (G. v. 30. Juli) 309.
Nebenämter, Bestimmungen in Betreff der Nebenämter
der von der Umgestaltung der Kassen im Bereich der
Verwaltung der direkten Stenern betroffenen Beamten
(G. v. 1. April §5. 3, 8, 9) 88.
Nebenausfertigungen von Verträgen, Stempel zu den.
selben (Tar. v. 31. Juli Nr. 44) 454.
Reisse (Schlesien), Entwässerungsgenosseuschaft dasekbst
(Stat. v. 5. Juni) 300 Nr. 5.
Neroth (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft III
daselbst im Kreise Daun (Stat. v. 1. April) 280 Nr. 9.
Nesselgrund (PDrov. Brandenburg), Meliorationsgenossen.
schaft daselbst im Kreise Soldin (Stat. v. 9. Jan.) 32
Neu-Almendloose, s. Almendloose.
1895. 35
Neuerburg (Nheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 7. Febr.) 29.
(Verf. v. 13. Mai) 171. (Verf. v. 19. Aug.) 477. (Verf.
v. 1I. Ott.) 544.
Neuenhaus-Bentheimer Eisenbahn, s. Eisenbahnen
Nr. 29.
Neumagen (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 18. Jan.) 4.
(Verf. v. 13. April) 153. (Verf. v. 30. Juli) 297.
erf. v. 5. Sept.) 530. (Verf. v. I. Okt.) 544. (Verf.
v. 10. Dez.) 566.
Neunkirchen (Rheiuprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfeist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 22. März) 41.
Neurode (Kreis in Schlesien), s. Chausseen Nr. 14.
Neuß (Nheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist für
Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 18. Jan.) 4. (Verf.
v. 24. Juni) 199. (Verf. v. 19. Ang.) 477.
Neu-Vorpommern und Rügen, Gebühren der Gerichte
für die ersie Anlegung einetz Grundbuchblattes daselbst
(G. v. 25. Juni F. 69) 226.
Niederkränig (Prov. Brandenburg), Wassergenossenschaft
daselbst im Kreise Königsberg N. M. (Stat. v. 13. Mai)
266 Nr. 3, 274 Nr. 3.
Notare, Aufhebung der §§. 1 bis 18 der Verordnung
vom 30. August 1867, betr. die Gebühren der Notare
in dem vormaligen Kurfürstenthum Hessen und den vor.
mals Bayerischen Gebietstheilen (G. v. 25. Juni §F. 124
Nr. 3) 246. — desgl. der S§. 1 bis 19 der Verordnung
vom 30. August 1867, betr. die Gebühren der Notare
in dem vormaligen Herzogthum Nassau und den vor-
mals Großherzoglich Hessischen Gebielstheilen (ebend.).
— desgl. der §§. 1 bis 17 der Verordnung vom
30. August 1867, betr. die Gebühren der Notare in
den Herzogthümern Schleswig und Holstein (ebend.).
Gebäührenordnung für Notare (v. 25. Juni) 256.
— In welchen Fällen Gebühren von den Notaren nicht
erhoben werden können (ebend. §. 10) 257. — Gebühren
der Notare im Allgemeinen (ebend. 8§. 12, 16) 258.
— Gebühren eines zweiten, anstatt der Zeugen zu-
gezogenen Notars (ebend. §. 15) 259. — Einforderung
der Gebühren und Auslagen (ebend. 8. 20) 261. —
Gerichtliche Festsebung (ebend. §. 27) 262.
Aufhebung des ersten Absatzes des §. 9 des Gesetzes,
enthaltend Bestimmungen über das Notariat und über
die notarielle Beglaubigung von Unterschriften oder
Handzeichen, vom 15. Juli 1890 (G. v. 31. Juli §. 35)
e