Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1905. (96)

32 
Sevenich (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft 
Pillig-Sevenich zu Pillig im Kreise Mayen (Stat. v. 
1. Okt. 04) 41 Nr. 1. 
Eichertshausen (Hessen-Nassan), Aufhebung der pa- 
rochialen Verbindung der preußischen Kirchengemeinde 
Sichertshausen mit der hessischen Kirchengemeinde Treis 
a. d. Lumda (Staatsvertr. v. 22./25. März) 401. (Bek. 
v. 22. Okt.) 400. 
Sickingmühle (Westfalen), s. Chausseen Nr. 30. 
Siegburg (Rheinprovinz), Verleihung des Enteignungs. 
rechts an die Stadtgemeinde zum Erwerb usw. der zur 
Bildung eines Niederschlagsgebiets für ihr Wasserwerk 
erforderlichen Grundstücksflächen (A. E. v. 1. Febr.) 192 
Nr. 2. 
Siersleben (Sachsen), s. Chausseen Nr. 25. 
Eilberberg (Schlesien), s. Chausseen Nr. 12, 17. 
Skalmierzyce (Posen), Eisenbahnverbindung zwischen der 
Preußischen Staatsbahn bei Skalmierzyce und der War. 
schau-Kalischer Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 42. 
Soldin (Brandenburg), Eisenbahn Landsberg a. W.— 
Soldin, s. Eisenbahnen N. 27. 
Speichersdorf (Ostpreußen), Vereinigung von Teilen 
dieses Gutsbezirkes mit der Stadtgemeinde und dem 
Stadtkreise Königsberg (G. v. 28. März) 51. 
Staatsanleihe zur Erweiterung und Vervollständigung 
des Staatseisenbahnnetzes sowie zur Förderung des Baues 
von Kleinbahnen (G. v. 6. Juni §5 2, 3) 241. 
Staatsanleihe zur Herstellung und zum Ausbaue 
von Wasserstraßen (G. v. 1. April §5 10) 187. 
Staatsanleihe zum Erwerbe von Aktien der Berg- 
werksgesellschaft Hibernia zu Herne (G. v. 6. März 
652) 45. 
Staatsanleihe zur Verbesserung der Wohnungs- 
verhältnisse von Arbeitern staatlicher Betriebe und von 
gering besoldeten Staatsbeamten (G. v 8. Juli 5 2) 315. 
Staatsbauverwaltung, Anwendung des Enteignungs- 
verfahrens zum Bau einer Floßliegestelle am Niederrhein 
oberhalb von Duisburg an der Bodberger Insel seitens 
der Staatsbauverwaltung (A. E. v. 19. Dez. 04) 48 
Nr. 6. — desgl. zur Regulierung des Rheinstroms am 
Rheydter Werth (A. E. v. 2. Jan) 194. — desgl. zur 
Ausführung eines Emsdurchstichs zwischen Mark und 
Hilkenborg (A. E. v. 9. Sept.) 407 Nr. 3. 
Staatsbehörden, Verpflichtung zur Mitteilung der Unter- 
lagen für die Veranlagung der Kirchensteuern in der 
evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen (G. v. 
14. Juli Art. II § 1) 277. — desgl. in der katholischen. 
Kirche (G. v. 14. Juli 3 18) 285. 
Sachregister. 
1905. 
Staatseisenbahnen, s. Eisenbahnen. 
Staatshanshalts-Etat, Feststellung desselben für das 
Etatsjahr 1905 (G. v. 31. März) 149. 
Staatsministerium, Zuständigkeit zu Anordnungen zur 
Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (G. v. 28. Aug. 
§ 5, 7, 10, 11) 375. 
Staatsmittel, Beiträge usw. des Staates zu den Kosten 
der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (G. v. 
28. Aug. §§ 25, 27, 31 bis 33) 382. 
Beihilfen des Staates zur Regelung der Hoch. 
wasser-, Deich-- und Vorflutverhältnisse an der mittleren 
und oberen Oder (G. v. 12. Aug. § 7) 337. 
Stadtärzte, Obliegenheiten bei Bekämpfung übertragbarer 
Krankheiten (G. v. 28. Aug. §5 6, 8, 13) 375. 
Stadtausschuß ist zuständig für die Genehmigung usw. 
von Anlagen in dem Uberschwemmungsgebiete der bei 
Hochwasser gefahrbringenden Wasserläufe (G. v. 16. Aug. 
g 3) 343. 
Stadthagen (Schaumburg-Lippe), Eisenbahn Rinteln 
Stadthagen, s. Eisen bahnen Nr. 37. 
Statistisches Bureau erhält die Bezeichnung -Königlich 
Preußisches Statistisches Landesamt= (A. E. v. 24. April) 
232. 
Statistisches Landesamt, neue Bezeichnung des 
statistischen Bureaus in Berlin (A. E. v. 24. April) 232. 
Steinbach (Rheinprovinz), Be- und Entwässerungsgenossen- 
schaft daselbst im Kreise St. Wendel (Stat. v. 17. Sept.) 
407 Nr. 6. 
Steine, Einbringen von Steinen in hochwassergefährliche 
Wasserläufe und Lagerung derselben im Uberschwemmungs- 
gebiete (G. v. 16. Aug. 8§8§ 8, 9) 344. 
Steinhuder Meerbahn, s. Eisenbahnen Nr. 43. 
Stellwerksweichensteller, Umzugskosten (V. v. 5. Juli 
§1 Nr. 3) 267. 
Stempelfreiheit der Verhandlungen behufs Regelung 
der Hochwasser-, Deich- und Vorflutverhältnisse an der 
oberen und mittleren Oder (G. v. 12. Aug. §5 17) 341. 
Stettin (Dommern), Herstellung eines Großschiffahrtswegs 
Berlin—Stettin (G. v. 1. April §5 1 Nr. 2, 3) 180. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt. 
gemeinde Stettin zur Anlegung eines Industriehafens 
und eines Eisenbahnanschlusses (A. E. v. 4. April) 220 
Nr. 3. 
Stiege (Braunschweig), Eisenbahn Stiege-Eisfelder Thal- 
mühle, s. Eisenbahnen Nr. 13, 32. 
Störwiesen, Entwässerungsgenossenschaft für die Stär. 
wiesen zu Willenscharen im Kreise Steinburg (Stat. v. 
22. Mai) 275 Nr. 5.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.