298
.— —
Festgesetzter
Kap. 8Tit. Vortrag Betrag
4
III 5 Besondere Vergütungen und Unterstützungen für das aktive Lehrpersonal
und zwar zur Unterstützung dürftiger Kandidaten des Volksschul-
dienstes während der Ableistung ihrer gesetzlichen Militärdienstpflicht 2500—
6 Allgemeine Beiträge an Schul- (bezw. Gemeinde-) Kassen:
a) Bauschbeträge an die Schulkassen der Gemeinden mit 10000 und
mehr Einwohnern gemäß Art. 14 Abs. 1 des Schulbedarfgesetzes 403 132 62
b) Weitere Beiträge an die Kassen dieser Gemeinden . 9548——
o)3uschüsseandteKassenderübrtgenGememdenmtt Orts-
statuten an Stelle der seitherigen Bewilligungen an das
Lehrpersonal an den Volksschulen dieser Gemeinden aus
Staats= und Kreisfonds 48 386—
4) Weitere Beiträge an die Kassen dieser Gemeinden. 2583—
e) Sonstige Zuschüsse an die Gemeindekassen:
a) aus pflichtmäßigen Reichnissen des Staates — —
6) aus Kreisfonds
1. zur Unterstützung dürftiger Gemeinden aus Anlaß
der Einführung von Abteilungsunterrict 2000—
2. zur Unterstützung dürftiger Gemeinden aus Anlaß
der Trennung des Mesner= oder niederen Kirchen-
dienstes vom Schuldiensst 200 —
7) aus der neuen Kreisschuldotation behufs unterstizung
der mit Schullasten überbürdeten Gemeinden — —
7 Beiträge zum Sachbedarf der Schulen und zu Schulhausbauten:
a) Bärist #n Sachbrzerl . ö — —
b) Zum Unterhalt von Schulhäu ern
c) Zu Schulhaus-Neubauten 40 000
8 Ständige Bauausgaben 2 —
9 Prüfungs= und Aufsichtskosten:
a) Entschädigung der Distriktsschulinspektoren für! die Vornahme
der Schulprüfungen und Visitationen . 54 000—
dann für sächliche Ausgaben 200 —
b) für die Kreisschulinspektoren-
aa) Gehalte. . .. 20 700.—
bb) für Dienstreisen 4120—
10Pensionen und Unterstützungen:
a) Zur Unterstützung des dienstunfähig gewordenen Lehrpersonals
und zwar:
aa) Zuschuß an die Kreispensionsanstalt für dienstunfähige
Lehrpersonen:
a) aus Staatsfonds 137 74855
60 aus Kreisfonds zur Deckung der Mehrausbe
für 1914 . 46 000—
y) aus Kreisfonds Mehrbedarf für 1916 48 678.76
o) aus Kreisfonds zur Gewährung von Zulagen an
die vor dem Jahre 1904 in den n Nuhestand *
tretenen Lehrpersonen 8 000—