W 39 320
anderweit nicht genannt 3121 (17) — Zinnerz
1434 (—) — Muskatblüten 695 (21) — Gam-
bier 1722 (—) Arrak 585 (—) — Guttapercha
5631 (3) — Benzoeharz 1698 (—) — Dam-
marharz 2258 (75) — Gummi elastikum 4141
(49) — Kopalharz 2304 (45) — Schiffsbau-
und Zimmerholz 4032 (35) — Häute 4157 (35)
— Indigo, roh 843 (—) — Kapok 1877 (2)
Chinarinde 5219 (—) — Chinin 794 (—)
gFroher Kaffee, geschält 13 948 (366) — desgl.
in der Schale 3077 (—) — Tapioka 1729 (—)
— Muskatnüsse 2539 (14) — Petroleum 18 783
(—) — weißer Pfeffer 1450 (351) — schwarzer
Pfeffer 6892 (212) — geschälter Reis 4505 (13)
Rotang 6668 (1323) — Zucker 79 730 (—)
Rohtabak 56 774 (—) — Tee 7216 (—)
— Zinn 2792 (—).
(Statistiek van den Handel etc. in Nederlandsch-Indié
over het Jaar 1906.)
Bandel Slams 1906.
Die zollamtliche Statistik über den Einfuhr-
und Ausfuhrhandel Siams umfaßt lediglich den
über Bangkok gehenden weitaus größten Teil des
Gesamthandels; daneben besteht ein nicht unbe-
mächtlicher — einstweilen zollfreier — Üüberland-
handel im Nordwesten mit Burma und an der
Nordgrenze mit den britischen Shanstaaten und
Dünan (China). Nach dem letzten Berichte des
englischen Konsuls in Chiengmai (Nordsiam) für
das Jahr 1906 ist die Ausfuhr aus Siam nach
Burma im ganzen auf 227 445 K, die Einfuhr
auf 175 144 & zu schätzen. Ferner besteht noch
eine nicht unbedeutende Ausfuhr, insbesondere
von Edelmetallen, direkt aus der malayischen
Lalbinsel, ebenfalls ohne von den Zollbehörden
kontrolliert und gebucht zu werden.
Im wesentlichen aber ist der Handel Siams
Überseehandel des Hafens Bangkok. Dieser
Landel, der für den europäischen Kaufmann fast
allein in Betracht kommt, hat sich, nachdem im
Jahre 1905 ein kleiner Rückgang der Einfuhr
eingetreten war, im Jahre 1906 infolge der vor-
lährigen guten Reisernte wieder günstiger ent-
wickelt; er hat den hohen Stand des Jahres 1904
erreicht und sogar noch um einiges übertroffen.
In Vergleich mit den Vorjahren zeigt folgendes
ild:
1904 1905 1906
Werte in Tikals
Einfuhr 78306687 68769329 76004954
Ausfuhr 101 386 456 103130699 110600 852
Gesamt=
handel 179693143 171900028 186605806.
Ist schon nach diesen Ziffern die siamesische
Handelsbilanz eine ständig günstige, so trifft dies
noch mehr zu, wenn bei Einfuhr und Ausfuhr
die Beträge für Münztabelle in Abzug gebracht
werden.
Es ergibt sich für den Handel an eigent-
lichen Waren, die nicht den Charakter eines
Zahlungsmittels haben, folgendes Bild:
1905 1906
Werte in Tikals
Einfuhr 61 584 310 65 472 368
Ausfuhr 102 767 485 110 268 563
Gesamthandel 154 351 795 175 740 931
Handelsbilanz. 41 183 175 44 796 195
Eine ähnlich günstige Handelsbilanz, wenn
auch mit entsprechend niedrigeren Zahlen, weisen
auch die Vorjahre auf. Es wandert aber all-
jährlich nur ein Teil der Handelsbilanz dem
Lande in Form von barem Gelde oder Edel-
metallen zu. Der Verbleib des weitaus größten
Teils der Summe ist nicht mit Sicherheit fest-
zustellen. Es scheint als Guthaben der Regierung,
der Zivilliste, insbesondere aber einzelner reicher
Privater (Reismüller, Importhäuser usw.) bei
auswärtigen Plätzen, die Goldwährung haben
(London, Berlin, New VNorkt), stehen zu bleiben.
Dies würde seine Erklärung darin finden, daß
mangels Hypothekenbanken und Sparkassen im
eigenen Lande Gelegenheit zur sicheren Vermögens-
anlage nur in beschränktem Umfange gegeben ist.
Die Handelsbilanz erscheint um so bedeutender,
wenn die Ziffern des siamesischen Budgets heran-
gezogen werden. Die letzteren sind für die letzten
Finanzjahre (vom 1. April bis zum 31. März)
folgende gewesen:
1904/05 1905/06
Werte in Tikals
1906%
Netto-
Einnahmen 47500000 53000000 54 700000
Gesamt-
ausgabe 47241000 52873000 54430000.
Die Handelsbilanz erreicht somit etwa ½ des
Gesamtbetrages des allerdings noch recht wenig
ausgebildeten Staatsbudgets.
Bis 1906 bestand nur eine Staatsschuld die
zum Zweck von Eisenbahnbauten im Jahre 1905
in Höhe von 1000000 K aufgenommen wurde
und deren 4½ prozentige Zinsen alljährlich —
je nach der Höhe des Tikalskurses — ungefähr
600 000 bis 700000 Tikals, also nur einen kleinen
Teil des Staatsbudgets bzw. der Handelsbilanz
des Landes erfordern. Eine weitere Anleihe zu
3 Millionen Pfund Sterling für Eisenbahnbauten,
Einführung der Goldwährung und andere Zwecke
wurde erst nach dem Abschluß des Berichtsjahres
perfekt.