Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

W 213 20 
  
EGGGGGGGGG Nnichtamtlicher Teil [ BEEGGEGGGGOGG) 
Dersonal-Nachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Sekretãr Karl Rern . 
Am 8. d. Mts. verschied plötzlich an Schwarz-= 
wasserfieber der kommiss. Sekretär Herr Karl Kern. 
Infolge seines lanteren Charakters erfreute 
sich der Verstorbene allgemeiner Beliebtheit. Das 
Gonvernement verliert in ihm einen pflichttreuen 
und fleißigen Beamten. Sein Andenken wird 
stets in Ehren gehalten werden. 
Daressalam, den 15. Januar 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
v. Winterfeld. 
In Ostafrika sind neu eingetroffen: Am 6. De- 
zember 1907 Assessor Beckler; am 26. Dezember 
1907 die Gerichtsassessoren Dr. v. Boxberger 
und Stier. 
In Ostafrika vom Heimatsurlaub wieder ein- 
getroffen: Am 6. Dezember 1907 kommiss. Gou- 
vernementssekretär Kiene; am 24.Dezember 1907 
Bureaugehilse Schwabe; am 17. Januar 1908 
Oberrichter Vortisch und Regierungsrat, Bezirks- 
amtmann Zache. 
Aus Ostafrika sind mit Heimatsurlaub einge- 
troffen: Geheimer Regierungsrat Stuhlmann, 
Bezirksamtmann Spieth, Assessor Fehler, Che- 
miker Lommel, kommiss. Hauptzollamtsvorsteher 
Fischer, die kommiss. Sekretäre Wolf und Sem- 
britzki, kommiss. Zollamtsassistent 2. Klasse Men- 
sing, die kommiss. Bureauassistenten 2. Klasse 
Schneider und Wiegandt, Steuermann Giese 
und Maschinist Engel. 
Mit Heimatsurlaub sind am 12. Februar 1908 
in Neapel eingetroffen: Hauptmann v. Kleist, 
Oberarzt Fehlandt, Assistenzarzt Dr. Weck, 
Sanitätsfeldwebel Lemke, Sanitätsunteroffizier 
Hunzinger und Büchsenmacher Kretsch. 
siamerun. 
Die Ausreise nach Kamerun haben am 9. Fe“ 
bruar angetreten: Geologe Otto Mann, Land- 
messer Steinwarte, Stationsleiter Otto Liebert, 
Zollassistent Franz Schmidt, Wegebauer Adolf 
Mever, Steuermann Hermann Janssen und 
Senne Ludwig Sontheim. 
  
Die Wiederausreise nach Kamerun haben am 
9. Februar angetreten: Stationsleiter Frank, 
Bezirksrichter Kirchhof, Kassenvorstand Kräuter, 
Polizeimeister Seiler, Lazarettinspektor Nier- 
ling und Landwirt Kammerer. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 9. Februar 1908 von Hamburg aus ange- 
treten: Sergeant Mayer sowie die Unteroffiziere 
Becker, Röder, Junghänel und Wirsing. 
  
Togo. 
Aus Togo ist mit Heimatsurlaub eingetroffen 
der Wegebauer Jurischka. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Mit Heimatsurlaub sind in Hamburg einge- 
troffen: Am 29. Januar 1908 Garnisonverwal- 
tungsinspektor Möller; am 17. Februar 1908: 
Oberleutnant Klotz u. Leutnant v. Knobelsdorff. 
Die Ausreise in das Schutzgebiet haben am 
26. Februar 1908 von Hamburg aus angetreten: 
die Oberveterinäre Hölscher, Dr. Lüttschwager, 
Fry, Dürschnabel und Hoppe. 
Deutsch-MNeugulnea. 
Der Gerichtsassessor Dr. Klug ist am 27. De- 
zember 1907 im Schutzgebiet Neuguinea einge- 
troffen. *-# 
Der Bureaugehilfe Anton Mayer hat am 
26. Februar 1908 die Ausreise nach Neuguinea 
angetreten. 
  
Datriotische Gaben. 
Für die zur Zeit in Südwestafrika befindlichen 
Truppen sind weiterhin folgende freiwillige Gaben 
eingegangen, für welche hiermit nochmals der 
Dank des Kommandos ausgesprochen wird: 
1. Von Herrn Emil Paßburg in Berlin NW. 23, 
Milch-Konserven-Fabrik, eine Kiste mit 
100 Dosen Trockenmilch. 
2. Vom Alldeutschen Verband in Berlin W. 35 
140 Exemplare des vom Didisionspfarrer 
Schmidt verfaßten Buches „Aus unserem 
Kriegsleben“. 
75
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.