Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

G 326 20 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
dem Leutnant Keil in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, 
dem Leutnant Runck der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehrbezirks II Berlin, früher Kriegs- 
freiwilliger bei der Schutztruppe für Südwestafrika; 
das Militär-Ehrenzeichen 1. Klasse: 
dem Unterzahlmeister Janecke in der Schutztruppe für Südwestafrika, 
den Sergeanten Koch und Lühmann, dem Unteroffzier Schmidt, — in der Schutztruppe für 
Südwestafrika, 
dem Unteroffizier der Landwehr 2. Aufgebots Wiedorn; 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: 
den Unterzahlmeistern Billmann, Blank, Fischer, Rohlfs, Haferkorn, dem Wachtmeister 
" Thielo, — in der Schutztruppe für Südwestafrikaa. 
dem pensionierten Feldwebel Pawlassek, früher in der Schutztruppe für Südwestafrika, 
dem Bizefeldwebel Nathow, dem Vizewachtmeister Adler, den Sergeanten Sprögel, Simon, 
Ebel, Müller, Thiel, Leumann, Blum, Thein, Burchard, Lallo, Sokolowsky, 
dem Sanitätssergeanten Pohl, den Unteroffizieren Betz, Thurm, Ullrich, Riechel, 
Kozik, Möller, Ehm, Keiser, Steinhauf, Walter, Kipp, Hammermann, Jauch, 
Bartsch, Kiepke, Naas, Kuhl, Grabe, Zenschel, Gretschel, Jüsten, Döge, 
Gahbler, Weißpflug, Werner, Gieseler, Regel, Pohlen, Schmolke, Herbertz, 
Kempe, Stier, Bennewitz, Rolling, Meuche, sämtlich in der Schutztruppe für Süd- 
westafrika, 
dem Unteroffizier der Reserve Steckel, 
dem pensionierten Unteroffizier Tripmacher, früher in der Schutztruppe für Südwestafrika, 
den Gefreiten Bardehle, Röhm, Albrecht, Voit, Ende, Wittau, Fredow, Koll, Laurich, 
Brücher, Prokop, Zeruch, Krug, Stark, Sellin, Euller, Hohlfeld, Roß, 
Barthlen, Stahl, Beyer (Karl), Wiegemann, Bähr, Weiß, Schurgott, Beyer 
(Max), Krämer, Kühn, Stobrawe, Jäger, Menge, Heinsch, den Reitern Kießlich, 
Msyk, Bader, Gemeinhardt, Schmidt, Beck, Foß, sämtlich in der Schutztruppe für 
Südwestafrika, 
dem Farmer Stillger; 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: 
dem Büchsenmacher Armeit, dem Waffenmeister Hötzel, — beim Munitionsdepot in Warmbad. 
Ferner haben Seine Majestät der Kaiser und König Allergnädigst geruht, den nach- 
benannten farbigen Angehörigen der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika usw. die Krieger-Verdienst- 
medaille 2. Klasse in Silber zu verleihen, und zwar: den Sols Adam Ibrahim und Achmed 
Fadl, den Schauchs Kambeti und Maganga, sowie dem Araber Raschid bin Masud. 
Nachruf. 
Major z. D. von Simons Ff. 
Der am 6. März unerwartet aus dem Leben abgerufene Major z. D. von Simons hat 
in seiner Eigenschaft als Leiter des Arbeitsausschusses des Zentral-Hilfskomitees für Deutsch- 
Südwestafrika eine Tätigkeit entfaltet, deren Segen Hunderte von Teilnehmern an dem Kriege in 
Südwestafrika und zahlreiche Hinterbliebene solcher Kriegsteilnehmer dankbaren Herzens empfunden 
haben. Rastlos und mit seltenem Erfolge, selbstlos und in edler Bescheidenheit hat der zu früh 
Verstorbene seine Kraft und seine hervorragenden organisatorischen Fähigkeiten in den Dienst warm- 
herziger, opferfreudiger Nächstenliebe für in Not befindliche ehemalige Angehörige der Kaiserlichen 
Schutztruppe für Südwestafrika gestellt. 
Sein Andenken wird für immer in Ehren gehalten werden und sein Name unvergessen bleiben. 
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt. 
Quade, Oberstleutnant.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.