G. 389 20
Im II. Viertel
1907
n n n
Benennung der Ware Menge Wert
kg Mk.
B. RhRu
Reis. 192 133 39 652
982 4
Hüsenfrüchte: — —
Ka . 24251 10 149
et, Wele . — —
abak . 45 33
Kopra — —
rdnüsse 77762 12171
Sesam . 2 805 394
Bohheumwole . 1397 695
Sisalagaven 27719 12540
Dau, # htno und Edelhölzer, roh, |
ea ... — —-
Nkcnnholz und Holzlohlen — —
Gerbhölzer, Gerbrinden. —
Lauschul und Guttaperche 18 131 110 758
ieh v.Stückzahl) 1384 22318
7 “— Käse, Eier uiw. 57397, 35 407
Elfenbein .. 196-4490
Häute zund FelleZ 836 556 512 869
Insektenwachs 48 105 100 797
limmer — —
Kopal —
Gold 4 12000
Im I Verrtel Zunahme Abnahme
Menge Wert Menge WertMenge Wert
kag Mik. kg Mil. kg Mk.
s fuhr.
138. 33592 22 895 53 541 16 757 — —
— 2(2 —
520 351 — 520 35.
80 371 31 191 — — 56 120 21042
— 45% 33 —
181 027 228410 — — 103 20% 10 669
4315, 476 — — 1510 82
5 567 6280 — — 1170 5 585
— — 27 710 125401 — —
— — — — — —
— — — — — E
5983 37 078 12 148, 73680 — —
12 1207 572 99111 —
83 1 41 178 — — 26 117 5711
1166 136 3 324 — —
230 " 395 60505 668] 117 174 — —
18 §*n*i 29 611 34 207, 71 186 — —
2 8000 2 4000 — —
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
* Über Hautschukkultur in Südostasien
entnehmen wir einem Berichte des Kaiserlichen
Generalkonsulats in Singapore vom 5. F
bruar d. Is. die nachstehenden Ausführungen:
Entwicklung im Jahre 1907.
Die Kautschukkultur hat auf der Halbinsel
Malakka im Jahre 1907 annähernd denselben
Aufschwung genommen wie im Vorjahre. Nach
amtlicher Schätzung sind jetzt in den Straits
Settlements, den Vereinigten Malayenstaaten und
in Johore rund 150 000 Acres mit Heveabäumen
bepflanzt (gegen rund 90 000 im Jahre 1906
und etwa 40 000 im Jahre 1905). Die mit
Rubber bebaute Fläche hat sich also in zwei
Jahren fast verviersacht. Die in Perak unter
Kautschukkultur befindliche Fläche wird amtlich
auf 125 555 Acres angegeben; dabei ist an-
scheinend das zum Rubberbau abgegebene,
noch nicht bepflanzte Land mitgerechnet. Der
Direktor der landwirtschaftlichen Abteilung der
Vereinigten Malayenstaaten gibt die wirklich be-
baute Fläche auf 47 300 Acres an.
Die Zahl der gepflanzten Bäume wird nun
auf 15 Millionen angegeben (durchschnittlich 107
Bäume auf den Acre).
e-
Für die zu dem Wirtschaftsgebiet der Straits
Settlements gehörigen Länder, wie Sumatra und
Borneo wird die bepflanzte Fläche auf 14 000
bzw. 4000 Acres angegeben. Nach Angaben der
Fachblätter, die alle Kautschuk produzierenden
Länder der asiatischen Aquatorialzone in der
Regel als ein Produktionsgebiet behandeln, sollen
in Sumatra, Borneo, den siamesischen Tributär-
staaten und Burma etwa 100 000 Aeres teils
mit Kautschukbäumen bepflanzt oder dafür in
Aussicht genommen sein.
Es ist hier bereits von einer Rubberüber-
produktion auf der Halbinsel Malakka die Rede
gewesen. Man hat sogar angeregt, daß die Re-
gierung die allzugroße Ausdehnung dieser Kultur
verhindern solle. Die Kautschukkultur steht dabei
zur Kokosnußkultur, zur Zuckerkultur und zur
Gambir= und Tapiokakultur zur Zeit in einem
Verhältnis von etwa 3 zu 4. Land, das bisher
zum Anbau der genannten Plantagenprodukte als
ungeeignet oder überhaupt als unfruchtbar galt,
ist, soweit sich dies zur Zeit, da die Versuche
noch nicht abgeschlossen sind, beurteilen läßt, an-
scheinend mit Erfolg mit Heveabäumen bepflanzt
worden. Die Heveakultur erlangt für die Ver-
einigten Malayenstaaten unzweifelhaft immer