Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

71½ 
Deutsche Kautschuk-Akt. Ges. Berlin und 
Kamerun. Aus dem Bericht für 1909 . 568 
Eingeborenen-Land-Überlassung siehe Bekannt- 
machungen. 
Eisenbahnen. V. Bau d. Nordbahn 170, 323, 555, 
836, 988 
—.— Vom Bau der Mittellandbahn 324, 555, 764, 988 
Erpeditionen, Reiseberichte Botanisch zoolo- 
giche Forschungsexpedition .. 324 
—.— Das Gebiet d. Ntum und Mwei 459 
—.— Die Jabassi-Expedition 1908,09. Bericht des 
dauptmanns Frhr. v. Stein 498 
—.— Die Nkam= Nün-Expchition. Bericht des Ober- 
leutnants Rausch 690 
—.— Eine Reise über d. Kongo u. Südost— Kamerun. 
Von Prof. Dr. Haberer 765, 803 
Gebietssperrung siehe Bekanntmachungen. 
Geisige Getränke, deren Handel u. Ausschank 
siehe Verordnungen, Bekanntmachungen. 
Ges. Nordwest-Kamerun. Aus dem Bericht über 
das 9. Geschäftsjahr 61 
—.— A. d. Bericht 10009 940 
Ges. Süd-Kamerun. Aus dem Geschäftsbericht 
fur das 10. Geschäftsjahr . .. 182 
*". Auszug aus dem Statut der — in Hamburg 219 
—.— Bericht f. d. 11. Geschäftsjahr 996 
Gesundheitspflege. Kinderzahl und Kindersterb- 
lichkeit unter den Eingeborenen Kameruns und 
Deutsch-Ostafrikas. (Von Prof. Dr. Steudel.) 495 
—.— D. Schlafkrankheit in Kamerun. V. Prof. 
Zieman 989 
Gummiausfuhr siehe Verordnungen. 
Lafenabgaben siehe Verordnungen. 
dandel. Ubersicht über die Bewegung des Handels 
des Schutzgebiets Kamerun im II Viertel d. J. 1909 89 
—.— im III. Viertel d. J. 1909. 276 
—.— im IV. Viertel d. J. 1909. 662 
—.— im I. Viertel d. J. 1910 887 
—.— Vorläufige Ubersicht über die dewegun des 
Handelo des Schutzgebiets Kamerun i. J. 1909 770 
Jagd siehe Bekanntmachungen. 
Kamerun-Eisenbahn-Ges. Abkommen, betr. 
Erwerb und Verwertung der Landaerechtsame 
der — längs der Nordbahn. V. 17./24. 3. 1910 354 
Karte von Kamerun, Eine neue — in 1: 300000 927 
Kautschukkultur. Inspektion der Kautschukeistrikte 
und Kautschukkulturstationen in Kamerun 88 
—.— Beiträge zur Lösung der Kautschukfrage in 
Kamerun. Von Dr. Bücher , 556 
Kautschuk-Pflanzung „Meanja“ A. G. Berlin“ 
und Kamerun. Aus dem Bericht für 1900 570 
Kolonial-Gesellschaften. (Näh. siehe Gesellschaft. 
—.— Ges. Nordwest-Kamerun 61, 940 
—.— Rheinische Hander Plantagen- Ges Köln. . 181, 895 
—.— Ges. Süd-Kamerun. . 182, 219, 996 
—.— Kamerun-Eisenbahn-Ges. 354 
– Westafrikanische Pflanzungs= Ges. „Victoria“ 567 
—.— Deutsche Kautschuk-Akt.-Ges. Berlin u. Kamerun 568 
—.— Kautschuk-Pflanzung „Meanja“ A. G. Berlin 
und Kamerun . 570 
—.— Westafrikanische Pflanzungs- Ges. „Bibundi““ 669 
Kronland-Überlassung siehe Vekanntmachungen. 
Narmorlagerstätten in Adamaua 626 
Naschinengewehr. Der Resepkt v. d. — 556 
Medizinalreferenten-Bestellungen siehe Bekannt- 
machungen. 
bostalisches. Einrichtung einer Postagentur in 
Marienberg 34 
—.— Eröffnung von Reichs- Telegraphenanstalten für 
internationalen Verkehr in Isongo und Bibundi 
Rechtspflege siehe Verfügungen. 
* . Ubersicht üb. d (Geschefted d. Kaiserl Gerichte 
in Kamerun i. J. 1 975 
v 
Rheinische Handei-Plantagen-Ges. 
in Köln. 
Aus dem Bericht über das 13. Geschätszahr 
—.— Bericht 1910. 
  
  
1 
Schiffsverkehr siehe Verordnungen. 
Steuerwesen siehe Verordnungen. 
vVVerfügungen. Verfügung des Reichs-Kolonial= 
amts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts 
in Lomie. V. 22. 3. 1910 
betr. die Aushebung des Behirlsgerichts in 
Victoria. V. 21. 4. 1910. 
betr. Errichtung eines Strafregisters. 
19. 8. 1910. 
*Verordnungen. Verordnung des Gouverneurs 
von Kamerun, betr. die Erhebung einer Umsatz- 
steuer bei dem Erwerbe von Grundeigentum im 
Schutzgebiet Kamerun. V. 1 11. 1909 
*—.— betr. die von den Seeschissen in Kamerun 
zu entrichtenden Hafenabgaben. A. 29. 10. 1909 
betr. Erhöhung des Gummiausfuhrzolls in 
dem zur westlichen Zone des konvent. Kongobeckens 
gehörigen Teil des Schutzgebiets Kamerun. Vom 
3. 1. 1910 . 
*—.— betr. Abänderung der Verordnung betr. das 
Löschen und Laden von Seeschissen an Sonn= und 
Feiertagen v. 24. 5. 1909. V. b. 3. 1910 
*—.— betr. d. Handel mit geistigen Getränken u. 
deren Ausschank im Schutzgebiet Kamerun. V. 
30. 9. 1910 . .... 
Viehkontrollstation in Dschang 
Westafrikan. Pflanzungs-Ges. 
Aus dem Bericht für 190009 
Westafrikan. Pflanzungs-Ges. 
Aus dem Bericht für 1900;. 
Zollwesen siehe Verordnungen. 
* — 
Vom 
1 
" [iben“ 
„Victoria“. 
Togo. 
Agu- Wllanzungsges Bericht Juli 1909 bis dult 
191 
.# prungsbetimmungen d. Gouverneurs v. 
Togo z. Kaiserl. Verordnung, betr. Zwangs= u. 
Strafbefugnisse d Verwaltungsbehörden i. d. Schutz- 
gebieten Afrikas u. d. Südsce, v. 14. 7. 1905. V. 
1. II. 1910 
*—.— z. d. Zollverordnung f. d. Schutzgebiet Togo 
v. 24. 3. 1910. V. 24. 3. 1910 
Baumwollkultur. bb. Baumwollkulturversuche in 
Togo 1909 
*Bekanntmachungen. Bekanntmachung d. Gouver- 
neurs v. Togo, betr. d. Erwerb v. Rechten a. Grund- 
stücken Eingeborener. V. 10. 2. 1910. 
*—.— betr. Durchführung d. Verordnung betr. Er- 
hebung einer Hundesteuer v. 3. 2 1910. V. 26. 
3. 1910 . 
Deutsche Togoges. 
*—.— Vereinbarung üb. d. Landbesitzd. —. V.5 
—.— D. Landbesitz d. — 
Eisenbahnen. V. Bau d. Hinterlandbahn 2°, 51, 
279. 556. 810, 
—.— d. Betriebsergebnisse d. Togobahnen i. d. 
1. Hälfte (April b. Sept.) 1909 
—.— d. Verkehrsanlage i. Togo 190090 
Forstwesen. 2. Aufforstungsarbeiten am Haho 131, 
Grenzwesen. Festlegung d. Nord= u. Ostgrenze 
von Togo. 47 einem Vortrage d. Hptm. Frhrn. 
v. Seefried . ...... 
Handel (siehe Verordnungen). Ubbersicht üb. d. Be- 
wegung d. dardens d. Schutgebiets Togo im 
III. Viertel d. J. 1900 
—.— i. IV. Viertel d. J. 1909 .. 
—.— Vorläufige lbersicht üb. die Veweguns d. 
Handels Togos i. J. 19000. 
.— llbersicht üb. d. Bewegung d. bandets im 
I. Viertel d. J. 1910 
. d. 8. Geschäftabericht! . 
10.1910 
181 
895 
310 
353 
882 
43 
164 
415 
959 
21 
669 
567 
772 
209 
605 
938 
418 
771 
919 
929 
171, 
900 
91 
807 
172 
889 
138 
810 
813 
813
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.