XXXII
Nro.
Benennung der Gegenstände.
Maßstab
der
Verzollung.
———
Abgaben säg:
nach dem
30-Thaler-
zuß
Thlr.Sgr.
nach den
52 ½.0#%
den-Fus
fl.
S
1) Salzsäuurer
m) Soda, rohe, natürliche oder künstliche; krystallisirte Soda
Eisen und Stahl, Eisen= und Stahlwaaren:
a) Roheisen aller Art, altes Brucheisen
b) Geschmiedetes und gewalztes Eisen in Stäben (mit Ausnahme des
faonnirten); Luppeneisen; Eisenbahnschienen, Roh= und Cementstahl;
Guß= und raffinirter Stahl; Eisen, welches zu groben Bestandtheilen
von Maschinen und Wagen (Kurbeln, Achsen u. dgl.) roh vorge-
schmiedet ist, insofern dergleichen Bestandtheile einzeln einen Zentner
und darüber wiegen. .
Anmerk. Luppeneisen, nech Schlacken enthaltend in Masseln oder Prismen
c) Fagçonnirtes Eisen in Stäben; Radkranzeisen zu Eisenbahnwagen;
Pflugschaaren-Eisen; schwarzes Eisenblech; rohes Stahlblech; rohe (un-
polirie) Eisen- und EStahlplatten; Anker, sowie Anker- und Schiffs-
ketten; Eisen= und Stahldraih, auch Stahlsaiten ....
d) Wieseat Eisenblech; polirtes Stahlblech; polirte Eisen= und Stahl-
platten:
e) Weißblech; gewalzte und gezogene schmiedeeiserne Röhren
Eisen und Stahlwaaren:
1) Ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Platten, Gittem 2c. ..
2) Grobe, die aus geschmiedetem Eisen oder Eisenguß, aus Eisen
und Stahl, Eisenblech, Stahl= und Eisendrath, auch in Verbin-
dung mit Holz gefertigt, jedoch nicht polirt sind, und zwar:
a) Ambosse, Bratspieße, Brecheisen, Drathgewebe, Dreifüße,
Eggen, Fallen und Fangeisen, Dung-, Heu= und Ofen-
gabeln, Harken, Hemmschuhe, Hufeisen, Klammern, Kellen,
Kessel, Ketten (mit Ausschluß der Anker= und Schiffsketten),
Kochgeschirre, Nägel, Drathstifte, Gußstifte und Holzschrau-
ben, Pfannen, Pflugschaaren, Plätteisen, grobe Ringe, Roste,
Schaufeln, gepreßte oder gegossene rohe Schlüssel, Eamiede-
hämmer, Schraubenbolzen und -Muttern, Schürhaken, große
Waagebalken, Wagen-, Thür= und Truhenbeschläge, Wagen-
1 Ztr.
77
— 2½
— 7½
— 7½
– 17⅛
—
7#
H-
6
.
3 46 f(