Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1880. (57)

109 
Verfügung des Steuerkollegiums, betreffend die Umlage der Grund-, Gefäll-, Gebände- und Gewerbe-- 
steuer für das Etatsjahr om 16. April 1880. 
  
Nach Art. 3 Ziff. 1 des Finanzgesetzes vom 27. Februar 1879 (Reg. Blatt S. 37) 
ist die direkte Steuer aus Grundeigenthum und Gefällen, sowie aus Gebäuden und 
Gewerben, letztere mit Ausnahme der Wandergewerbe, für das Etatsjahr 1. April 1880 
bis 31. März 1881 auf 8,723,315 J¼ festgesetzt, woran 
das Grundeigenthum und die Gefälle 
die Gebäude und Gewerbe zusamen 1½ 
und zwar je zur Hälfte, 
zu tragen haben. 
Hienach haben beizutragen: 
das Grundeigenthum und die Gefälle, und zwar: 
a) das Grundeigenthum...w 4½72334 A 
b) die Gesällll 2,095 4 
—: 4,726, 129 A 
1,999,093 MA 
1,999,093 MA 
—: 8,723,315 MA 
Unter Berücksichtigung der Aenderungen beim Landes-, Grund- und Gefäll-Cataster, 
worüber die Nachweisungen den Oberämtern besonders zugegangen sind und nach welchen 
nunmehr auch der Amtskörperschafts- und Ortssteuerfuß richtig zu stellen ist, berechnet 
sich pro 1. April 1880 
a) das Grundkataster nach dem Reinertrag auf. . . . 17,888,051 fl. 56 kr. 
und das Gefällkataster a . . . .... 7,935 fl. 47 kr. 
—. 17,895,987 fl. 43 kr. 
322 
demnach die Staatssteuer für Beide je auf 100 fl. Reinertrag auf 26/¾& 40338 -:; 
nach den gemäß dem Gesetz vom 28. April 1873, betreffend die Grund-, Gebäude= und 
Gewerbesteuer, hergestellten Catastern berechnet sich ferner auf Grund der Feststellungen 
der Katasterkommission 
1⅝ 
die Gebäude 
die Gewerbe 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.