Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

— 212 — 
le territorre de [Empire Allemand, 
de sorte due les dits agents con- 
sulaires auront toutes les attribu- 
tions et jouiront de tous les droits, 
immunites et privilèges stipulés dans 
Iadite Convention en faveur des 
agents consulaires des Parties con- 
tractantes. II est en outre convenu 
4uo toutes les stipulations contenues 
ans la dite Convention seront re- 
gardées comme ayant force et comme 
faisant droit entre LEmpire Allemand 
et TEspagne. 
Article 2. 
La présente Convention sera rati- 
fiée et les ratifications seront échan- 
gées à Madrid dans le délai de deux 
mois. 
En foi de duci les Plénipoten- 
tinires respectifts ont signé la pré- 
sente Convention et y ont apposé 
le sceaurde leurs armes. 
Fait à Mädrid le douze Janvier 
mil huit cent soixante et douze. 
Canitz. 
(. S) 
Bonifacio de Blas. 
(L. S.) 
die gedachten konsularischen Agenten alle 
Befugnisse haben und aller Rechte, Im- 
munitäten und Privilegien theilhaftig 
werden sollen, welche in dem gedachten 
Vertrage zu Gunsten der konsularischen 
Agenten der vertragenden Theile stipulirt 
sind. Es wird ferner verabredet, daß alle 
in dem gedachten Vertrage enthalteuen 
Stipulationen als in Gültigkeit, und 
Rechtskraft zwischen dem Deutschen Relche 
und Spanien betrachtet werden sollen. 
Artikel 2. 
Der gegenwärtige Vertrag wird ra- 
tifizirt, und die Ratifikations-Urkunden 
werden zu Madrid binnen einer Frist 
von zwei Monaten ausgewechselt werden. 
Zu Urkund dessen haben die beider- 
seitigen Bevollmächtigten den gegenwär- 
tigen Vertrag unterzeichnet und denselben 
mit ihren Siegeln versehen. 
Geschehen zu Madrid, den 12. Ja- 
nuar 1872. 
Canitz. 
(L. S.) 
Bonifacio de Blas. 
(L. S.) 
Vorstehender Vertrag ist ratifizirt worden und die Auswechselung der Rati- 
sikations-Urkunden hat stattgefunden. 
  
(Nr. 845.) Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Verfassung des 
Deutschen Reichs ist, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrathes für Zoll- 
und Steuerwesen, den im Großherzogthum Hessen belegenen Hauptämtern 
zu Mainz, Bingen und Worms an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen 
Königlich preußischen Ober-Steuerkontroleurs Hahn der Königlich preußische 
Hauptamtskontroleur Flitner mit dem Wohnsitz in Mainz als Stationskon- 
troleur beigeordnet worden. 
  
  
Herausgegeben im Reichskanzler-Amte. 
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckeri 
(R. v. Decker.) 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.