6 Sachregister.
Landesregierungen, Bestimmungen derselben in Be-
treff der Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen (G.
v. 23. Juni 9§. 2 bis 5, 11) 153. — über die Entschä-
digung für getödtete seuchenkranke Thiere (das. §. 58) 165.
Bestimmungen derselben über die Vergünstigungen,
welche den pensionirten oder auf Wartegeld stehenden
Beamten beim Eintritt in den Kriegsdienst bei einer Mo-
bilmachung zu gewähren sind (G. v. 6. Mai Art. II
S. 66) 107.
Landwehr, Versetzung aus der Reserve in die Landwehr
und Entlassung aus der letzteren (G. v. 6. Mai Art. 1
S. 4) 105.
Lichter,, Führen von Lichtern auf Dampfschiffen auf See
(V. v. 7. Janr. Art. 2 bis 5, 8, 11, 15, 24) 1. —
desgl. auf Schiffen, welche Telegraphenkabel legen (das.
Art. 5) 2. — desgl. auf Segelschiffen (das. Art. 5 bis
8, 11, 24) 2. — auf Lootsenfahrzeugen (das. Art. 9)
3. — auf Fischerfahrzeugen (das. Art. 10) 4. — Beson.
dere Lichter für Kriegsschiffe (das. Art. 26) 8.
Lootsenfahrzeuge, Fähren von Lichtern auf denselben
(V. v. 7. Janr. Art. 9) 3.
Lungenseuche des Rindviehs, Schutzmaßregeln dagegen
(G. v. 23. Juni F. 10 Nr. 5, 9§. 45, 65 Nr. 2) 156.—
Entschädigung für getödtetes Rindvieh (das. S§. 59, 61,
62) 165.
Luxemburg (Großherzogthum), Beitritt zu der inter-
nationalen Uebereinkunft vom 17. Sept. 1878, Maßregeln
gegen die Reblaus betreffend (Bek. v. 5. April) 108.
Anwendung des Handels= u. s. w. Vertrages zwischen
Deutschland und den Hawaischen Inseln auf Luxemburg
(Vertr. v. 25. März 79. Art. 27) 141.
M.
Malz, Abänderung der bayerischen Uebergangsabgabensätze
für Malz und der Malzaufschlag-Rückvergütungssätze (Bek.
v. 3. März) 26.
Manillahauf, Einführung vom Auslande (G. v. 6. Juni
8. 1) 120.
Marinebeamte, Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten
derselben (V. v. 20. Mai) 113. — Klasseneintheilung
derselben (V. v. 29. Juni) 169. — Anrechnung der
Dienstzeit derselben bei der Pensionirung (G. v. 30. März
§S. 2) 99.
Marineverwaltung, Anleihe für dieselbe (G. v.
26. März §. 1b) 95. (A. E. v. 13. Okt.) 187.
Anrechnung der Dienstzeit der Militärpersonen und
Beamten der Kaiserlichen Marine bei der Pensionirung
(G. v. 30. März I#. 1, 2) 99.
1880.
Matrikularbeiträge der Bundesstaaten zum Reichs-
haushalt für das Etatsjahr 1880/81 (Anl. zum G. v.
26. März) 92.
Maulesel und Maulthiere, Schutzmaßregeln gegen
Rotz und Räude derselben (G. v. 23. Juni §9. 10
Nr. 3 u. 8, 40 bis 44, 52, 65 Nr. 5) 156. — Ent-
schädigung für getödtete Thiere (das. S#. 59, 61, 62)
165.
Maul= und Klauenseuche des Rindviehs, der
Schafe u. s. w., Schutzmaßregeln dagegen (G. v. 23. Juni
S. 10 Nr. 4, 15, 65 Nr. 2) 156.
Militärbeamte, Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten
derselben (V. v. 20. Mai) 113. — Kommandozulage an
servisberechtigte Militärbeamte auf Märschen 2c. (das.
§#. 2) 113. — Klasseneintheilung der Militärbeamten
(V. v. 29. Juni) 169.
Militärbehörden, Schutzmaßregeln gegen Seuchen der
ferde und Proviantthiere der Militärverwaltung (G. v.
23. Juni F. 3) 154.
s. auch Militärverwaltung.
Militärgesetz, s. Reichsmilitärgesetz.
Militärpersonen, Anrechnung der Dienstzelt der Mi-
litärpersonen der Kaiserl. Marine bei der Pensionirung
(G. v. 30. März §. 1) 99.
Militärpflichtige , Gestellungspflicht derselben (G. v.
6. Mai Art. II N. 10, 12, 14) 105.
Militärverwaltung, Befugnisse der obersten Milltär-
verwaltungsbehörden hinsichtlich der Gewährung von Tage-
geldern 2c. an Militärbeamte (V. v. 20. Mai 59. 2, 3,
6, 8, 9) 114.
s. auch Militärbehörden, Reichsheer.
Milzbrand der Hausthiere, Schutzmaßregeln dagegen
(G. v. 23. Juni 8K. 10, 11, 15, 31 bis 33, 65 Nr. 3
156. — Milzbrand unter Wildständen (das. F. 33) 161.
Mineralwässer, Verkehr mit künstlichen Mineralwässern
(V. v. 9. Febr.) 13.
Mochbilmachung, Eintritt pensionirter oder auf Warte-
geld stehender Beamten in den Kriegsdienst bei einer
Mobilmachung (G. v. 6. Mai Art. II 8. 66) 107.
Nichtgewährung von Tagegeldern 2c. an mobil ge-
machte Beamte (V. v. 20. Mai §. 8) 115.
Musterrolle, Vorlegung derselben bei Schiffzmeldungen
an die Konsulate des Deutschen Reichs (V. v. 28. Juli
8. 2) 183.
Mutterlauge, Eingangs- und Ausgangsabgaben für
Mutterlauge von Salzsiedereien im Verkehr zwischen
Deutschland und der Schweiz (Erklärung v. 31. Dez.
79.) 10. (Uebereink. v. 1. Mai Art. 1) 149.