— 248 —
einigten Staaten von Mexiko einerseits
und dem Deutschen Reich andererseits,
sowie zwischen den beiderseitigen An-
gehörigen.
Artikel 2.
Ebenso soll zwischen den vertrag-
schließenden Theilen gegenseitige Freiheit
des Handels und der Schiffahrt bestehen.
Die Angehörigen eines jeden derselben
dürfen frei und ungehindert mit ihren
Schiffen und Ladungen nach allen
Plätzen, Häfen und Flüssen des anderen
fahren, welche den Angehörigen der
meistbegünstigten Nation geöffnet sind
oder in Zukunft geöffnet werden sollten.
Sie sollen befugt sein, an den genannten
Orten oder an irgend welchem anderen
Punkte des Landes sich aufzuhalten und
niederzulassen, sowie zum Betriebe von
Handel jeder Art Häuser, Magazine
und sonstige Räumlichkeiten innezuhaben
und zu miethen, und hierbei dieselben
Rechte, Freiheiten und Begünstigungen
genießen, welche den Angehörigen der
meistbegünstigten Nation eingeräumt sind
oder in Zukunft eingeräumt werden
sollten. Selbstverständlich haben sie sich
nach den Gesetzen und Verordnungen
des Landes zu richten.
Artikel 3.
Den Kriegsschiffen eines jeden der
vertragschließenden Theile wird es frei-
stehen, sicher und ungehindert in allen
Häfen, Flüssen und Orten des anderen
Theils einzulaufen, wo das Einlaufen
den Kriegsschiffen der meistbegünstigten
Nation erlaubt ist oder in Zukunft er-
laubt werden sollte, und sie sollen daselbst
gleich jenen behandelt werden.
Dor una parte, y el Imperio de
Alemania por la otra; asi como
entre sus respectivos ciudadanos 6
suübditos.
Articulo II.
Habräá igualmente reeiproca liber-
tad de comercio y de navegacion
entre las Partes contratantes. Los
ciudadanos 6 sübditos de cada una
de ellas podrän dirigirse libremente
Con toda seguridad, con sus
buques y cargamentos, à4 todas las
plazas, puertos y rios de la otra,
à donde ahora se permite 6 en ade-
lante se permitiere entrar d los
ciudadanos 6 sübditos de la nacion
mas favorecida. Podrän en dichos
lugares, y en cualquier otro punto
del pais, permanecer yF establecerse;
dcupar y arrendar para el ejercicio
del comercio por mayyor 6 al me-
nudeo, casas almacenes Uu otras
localidades; gozando de los mismos
derechos, libertades y exenciones
de due gozan 6 en adelante g0-
Zaren los ciudadanos 6 sübditos de
la nacion mas favorecida; y 80-
metiéndose à las leyes y reglamentos
vigentes en el pais en que residan.
Articulo III.
Los buques de guerra de cada
una de las Partes contratantes, ten-
drän libertat de arribar sin obstä-
culo y con seguridad, à todos los
Puertos, rios y lugares de la otra
Parte, 4 donde ahora se permite,
5 en lo sucesivo se permitiere la
entrada à los buques de guerra de
la nacion mas favorecida; y serän
alli tratados como éstos.