ARTICLE 12.
Le patron de chaque bateau doit
étre porteur d’une piece officielle,
dressée par les autorités Compétentes
de son pays, qui lui permette de
Justifier de la nationalitée du bateau.
Ce document indique obligatoire-
ment la lettre ou les lettres et les
muméros du bateau ainsi due sa de-
scription et le nom ou les noms,
Ou la raison scciale de son pro-
Priétaire.
ARTICLE 13.
I est défendu de dissimuler par
un moyen quelconque la nationalité
du bateau.
ARTICLE 14.
II est déefendu à tout bateau de
pPôche de mouiller, entre le coucher
et le lever du soleil, dans les pa-
rages ou se trouvent établis des
pécheurs aux fllets dérivants.
Toutefois, cette défense ne s'ap-
plique pas à des mouillages qui au-
raient lieu par suite d’accidents ou
de toute autre circonstance de force
majeure.
ARTICLE 15.
1 est déefendu aux bateaux arri-
Vant sur les lieux de péche de se
placer ou de jeter leurs fllets de
manière à se nuire réeciproquement
Ou à géener les pécheurs qui ont
dejàa commencé leurs opérations.
Reichs= Gesetzbl. 1884.
33
Artikel 12.
Der Führer jedes Fischerfahrzeugs
muß im Besitze eines von der zuständigen
Behörde seines Landes ausgestellten amt-
lichen Schriftstücks sein, durch welches
er sich über die Nationalität seines
Schiffes ausweisen kann.
Diese Urkunde muß den oder die
Buchstaben und die Nummern des Fahr-
zeugs, sowie die Beschreibung desselben
und den oder die Namen oder die Firma
seines Eigenthümers enthalten.
Artikel 13.
Es ist verboten, die Nationalität des
Fahrzeugs durch irgend welches Mittel
zu verhehlen.
Artikel 14.
Jedem Fischerfahrzeuge ist es ver-
boten, zwischen Sonnenuntergang und
Sonnenaufgang an solchen Stellen zu
ankern, wo Treibnetzfischer bereits in der
Ausübung ihres Betriebes begriffen sind.
Dieses Verbot bezieht sich jedoch
nicht auf Ankerungen, welche durch Un-
fälle oder sonst durch höhere Gewalt
veranlaßt werden.
Artikel 15.
Es ist den Fischerfahrzeugen verboten,
bei der Ankunft auf den Fischereigründen
so sich hinzulegen oder ihre Netze aus-
zuwerfen, daß sie sich gegenseitig schaden
oder den Fischern, welche bereits ihre
Arbeiten begonnen haben, hinderlich
werden können.
12