- 416 -
16. Bestimmung der Breite:
* a) durch Höhen der Gestirne im Meridian,
* b) durch Höhen der Sonne und Fixsterne in der Nähe des Meridians,
* c) durch zwei Sonnenhöhen.
* 17. Bestimmung der Mißweisung:
a) durch Amplituden der Sonne,
b) durch Azimuthe der Gestirne.
18. Berechnung der Hochwasserzeit. Berichtigung der Lothung auf Niedrig-
wasser.
* 19. Bestimmung der Ortszeit durch gleiche Höhen der Sonne.
* 20. Bestimmung von Stand und Gang der Chronometer.
* 21. Bestimmung der Länge:
*a) durch Chronometer und Einzelhöhen der Gestirne,
*b) durch Monddistanzen.
22. Einrichtung und Gebrauch der Barometer und Thermometer.
* 23. Kenntniß der Luft- und Meeresströmungen.
* 24. Führung des Schiffsjournals.
D. Seemannschaft.
1. Kenntniß der Einrichtung und Ausrüstung der Seeschiffe.
2. Auf- und Abtakelung der Seeschiffe.
3. Stauung der Ladung.
4. Schiffsmanöver bei jedem Wetter.
* 5. Kenntniß der Vorschriften zur Verhütung des Zusammenstoßens der
Schiffe auf See, über das Verhalten nach einem Zusammenstoße, sowie
über Noth- und Lootsensignale.
6. Gebrauch des Internationalen Signalbuches.
7. Kenntniß der Rettungsmaßregeln bei Strandungen und anderen See-
unfällen.