Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)

— 111 — 
In der Versicherungsanstalt sind alle diejenigen Personen versichert, deren 
Beschäftigungsort im Bezirke der Versicherungsanstalt liegt. Soweit die Be- 
schäftigung in einem Betriebe stattfindet, dessen Sitz im Inlande belegen ist, gilt 
als Beschäftigungsort der Sitz des Betriebes. 
§. 42. 
Die Errichtung der Versicherungsanstalten bedarf der Genehmigung des 
Bundesraths. Soweit die Genehmigung nicht ertheilt wird, kann der Bundes- 
rath nach Anhörung der betheiligten Landesregierungen die Errichtung von Ver- 
sicherungsanstalten anordnen. 
  
§. 43. 
Der Sitz der Versicherungsanstalt wird durch die Landesregierung bestimmt. 
Ist die Versicherungsanstalt für mehrere Bundesstaaten oder Gebietstheile 
derselben errichtet, so bestimmt den Sitz, falls eine Vereinbarung der betheiligten 
Landesregierungen nicht zu Stande kommt, der Bundesrath. 
§. 44. 
Die Versicherungsanstalt kann unter ihrem Namen Rechte erwerben und 
Verbindlichkeiten eingehen, vor Gericht klagen und verklagt werden. Für ihre 
Verbindlichkeiten haftet den Gläubigern das Anstaltsvermögen, soweit dasselbe 
zur Deckung der Verpflichtungen der Versicherungsanstalt nicht ausreicht, der 
Kommunalverband, für welchen die Versicherungsanstalt errichtet ist, im Un- 
vermögensfalle desselben oder wenn die Versicherungsanstalt für den Bundesstaat 
errichtet ist, der Bundesstaat. 
Ist die Versicherungsanstalt für mehrere Kommunalverbände oder Bundes- 
staaten oder Theile solcher errichtet, so bemißt sich deren im Falle der Unzuläng- 
lichkeit des Anstaltsvermögens eintretende Haftung nach dem Verhältniß der auf 
Grund der letzten Volkszählung festgestellten Bevölkerungsziffer derjenigen Bezirke, 
mit welchen sie an der Versicherungsanstalt betheiligt sind. 
Das Vermögen der Versicherungsanstalt darf für andere als die in diesem 
Gesetze vorgesehenen Zwecke nicht verwendet werden. Ihre Einnahmen und Aus- 
gaben sind gesondert zu verrechnen, ihre Bestände gesondert zu verwahren. 
Die Versicherungsanstalt darf andere als die in diesem Gesetze ihr über- 
tragenen Geschäfte nicht übernehmen. 
§. 45. 
Die durch die erste Einrichtung der Versicherungsanstalt entstehenden Kosten 
sind von dem Kommunalverbande oder dem Bundesstaate, für welchen sie errichtet 
wird, vorzuschießen. Für gemeinsame Versicherungsanstalten sind die Vorschüsse 
beim Mangel einer Vereinbarung nach dem im §. 44 Absatz 2 vorgesehenen 
Verhältniß zu leisten. 
Die geleisteten Vorschüsse sind von der Versicherungsanstalt aus den zunächst 
eingehenden Versicherungsbeiträgen zu erstatten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.