Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

droit et ils peuvent excéder le maxi- 
mum déterminé par cet Arrangement. 
4. Les soldes en retard portent 
interét à 5 pour cent D’an, au profit 
de IAdministration créditrice. 
ARTICLE II. 
Les stipulations du présent Arran- 
gement ne portent pas restriction 
au droit des parties contractantes 
de maintenir ou de conclure des ar- 
rangements Sspéciaux en vue Tamé- 
liorer, de faciliter on de simplitier 
le service des abonnements inter- 
nmationaux. 
ARTICLE 12. 
Les pays de l'Union qui n'ont pas 
pris part au présent Arrangement 
sont admis à y adhérer sur leur 
demande et dans la forme prescrite 
Dar Tarticle 24 de la Convention 
Principale en ce qui concerne les 
adhésions à IUnion postale univer- 
Selle. 
ARTICLE 13. 
Les Administrations des postes des 
ays contractants arrétent la forme 
des comptes désignes à Tarticle 10 
précédent, fikent les époques aux- 
duelles ils deivent étre dressés et 
reglent toutes les autres mesures 
Tordre et de détail nécessaires pour 
assurer Pexécution du présent Ar- 
rangement. « 
AIITIcLElC 
Ilestentenduqu’31-de«fautdedis- 
positionsformellesduprösentAp 
rangement, chaque Administration 
a la faculté d'appliquer les diposi- 
-- 1180 -- 
 
Gebühr und können über den durch jenes 
Uebereinkommen festgesetzten Meistbetrag 
hinausgehen. 
4. Rückständige Zahlungen sind mit 
jahrlich 5 Prozent verzinslich zu Gunsten 
der Verwaltung, welche dieselben zu for- 
dern hat. 
Artikel 11. 
Die Festsetzungen des gegenwärtigen 
Uebereinkommens beschränken nicht die 
Befugniß der vertragschließenden Theile, 
zur Verbesserung, Erleichterung oder Ver- 
einfachung des internationalen Zeitungs- 
dienstes besondere Abkommen unter sich 
bestehen zu lassen oder neu zu schließen. 
Artikel 12. 
Denjenigen Vereinsländern, welche an 
dem gegenwärtigen Uebereinkommen nicht 
Theil genommen haben, ist der Beitritt 
auf ihren Antrag, und zwar in der 
durch Artikel 24 des Hauptvertrags für 
den Eintritt in den Weltpostverein vor- 
geschriebenen Form gestattet. 
Artikel 13. 
Die Postverwaltungen der vertrag- 
schließenden Länder stellen die Form der 
im vorstehenden Artikel 10 bezeichneten 
Rechnungen fest, bestimmen die Zeiten, 
zu welchen dieselben aufgestellt werden 
sollen und setzen alle weiteren Dienst- 
vorschriften fest, welche erforderlich sind, 
um die Ausführung des gegenwärtigen 
Uebereinkommens zu sichern. 
Artikel 14. 
Man ist darüber einverstanden, daß 
jede Verwaltung befugt sein soll, in Er- 
mangelung ausdrücklicher Bestimmungen 
des gegenwärtigen Uebereinkommens, die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.