Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

-- 52 --
                                                                                                                                                       oder Frankreich gegenwärtig oder künftig 
zollgeeinten Länder oder Gebiete. 
Artikel 6. 
Die gegenwärtige Vereinbarung soll 
von den beiden Regierungen ratifizirt 
und die Ratifikationen sollen in Berlin 
sobald als möglich ausgetauscht werden. 
Sie soll am zwanzigsten Tage nach 
dem Austausche der Ratifikationen in 
Kraft treten und in Geltung bleiben bis 
zum Ablaufe von sechs Monaten von 
dem Tage ab, an dem sie von der einen 
oder anderen Seite gekündigt werden 
wird. 
Geschehen zu Berlin, in doppelter Aus- 
fertigung, am 2. Juli 1902. 
Freiherr von Richthofen. 
Marquis de Noailles. 
  
forment ou formeront union doua- 
nière avec la France ou I'Allemagne. 
Article 6. 
La présente convention sera rati- 
fiée par les deux Gouvernements et 
les ratifications en seront échangées 
à Berlin aussitöt que faire se pourra. 
Elle entrera en vigueur le ving- 
tiéme jour aprés I’échange des rati- 
fications et continuera à produire 
ses effets jusqu’à l'expiration de six 
mois à partir du jour auquel elle 
aura été dénoncée de part ou 
d’autre. 
Fait à Berlin, en double exem- 
plaire, le 2 juillet 1902. 
Freiherr von Richthofen. 
Marquis de Noailles.
 
Nachdem der Bundesrat zu dem vorstehenden Abkommen seine Zustimmung 
erteilt hat, ist dasselbe von den beiderseitigen Regierungen genehmigt worden. 
Die Auswechselung der Genehmigungserklärungen hat am 13. März 1903 in 
Berlin stattgefunden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.