Die vertragschließenden Teile werden
sich im einzelnen Falle oder ein für
allemal über das Verfahren des Schieds-
gerichts verständigen. In Ermangelung
einer solchen Verständigung wird das
Verfahren von dem Schiedsgerichte selbst
bestimmt. Das Verfahren kann schrift-
lich sein, wenn keiner der vertrag-
schließenden Teile Einspruch erhebt; in
diesem Falle kann von der Bestimmung
des Absatzes 1 abgewichen werden.
Hinsichtlich der Ladung und der Ver-
nehmung von Zeugen und Sachver-
ständigen werden die Behörden jedes
der vertragschließenden Teile, auf das
vom Schiedsgericht an die betreffende
Regierung zu richtende Ersuchen, in der-
selben Weise Rechtshilfe leisten wie auf die
Ersuchen der inländischen Zivilgerichte.
Artikel 3.
Der gegenwärtige Zusatzvertrag soll
in Kraft treten mit Ablauf einer Frist
von sechs Monaten von dem Tage ab,
an dem die beiden vertragschließenden
Teile sich zu diesem Zwecke verständigt
haben werden. Das Inkrafttreten des
gegenwärtigen Zusatzvertrags soll jedoch
nicht vor dem 1. Januar 1905 und
nicht nach dem 1. Juli 1906 erfolgen.
Nach der Inkraftsetzung des Zusatz-
vertrags soll der bestehende Handels-,
Zoll- und Schiffahrtsvertrag vom
6. Dezember 1891 mit den durch den
Zusatzvertrag herbeigeführten Änderungen
und Ergänzungen bis zum 31. Dezember
1917 wirksam bleiben.
Im Falle keiner der vertragschließenden
Teile zwölf Monate vor dem Eintritte
des letzteren Termins seine Absicht, die
Wirkungen des Vertrags aufhören zu
433
Le Parti contracnti s’intenderanno,
0 di caso in caso o una volta per
tutte, intorno alla procedura del
tribunale arbitrale. In mancanza di
tale intesa, la procedura saraà rego-
lata dal tribunale stesso. La proce-
dura potrà essere fatta per iscritto
sc nessuna delle Parti contraenti
solleva obiezioni; in qucsto caso la
Gisposizione del 1° alineca potrù
essere modisicata.
Per la citazione e Taudizione dei
testi e dei periti, le autorità di ognuna
delle Parti contracnti, su richiesta
del tribunale arbitrale da rivolgersi
al rispettivo Governo, presteranno
Ia loro assistenza nello stesso modo
che per le richieste dei tribunali
civili del paecse.
Anricoro 3.
II presente trattato addizionale
entrerà in vigore allo spirare del
termine di sei mesi a contare dal
giorno in cui le due Parti contraenti
si saranno poste d’accordo a questo
elletto. Tuttavia, Dentrata in vigore
del presente trattato addizionale non
avra luogo nè prima del 1° gennaio
1905, neè dopo il 1° luglio 1906.
Dopo Pentrata in vigore deltrattato
addizionale, il trattato attuale di
commercio, di dogana e di naviga-
zione, concluso il 6 dicembre 1891,
con le modificazioni e aggiunte appor-
tatevi dal detto trattato addizionale,
eserciterà i suoi effetti fino al 31 di-
cembre 1917.
Nel caso in cui nessuna delle Parti
contraenti avesse notificato dodici
mesi prima della scadenza di questo
termine la sua intenzione di far