Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

— 811 — 
Unterlassung einer solchen Geschenke oder andere Vorteile anbietet, ver- 
spricht oder gewährt, sofern nicht der Tatbestand der Bestechung (§ 333 
des Strafgesetzbuchs) vorliegt; 
2. wer sich Handlungen oder Unterlassungen zu Schulden kommen läßt, 
durch welche ein solcher Beamter an der rechtmäßigen Ausübung seines 
Amtes in bezug auf die Tabaksteuer verhindert wird, sofern nicht der 
Tatbestand der strafbaren Widersetzlichkeit (§ 113 des Strafgesetzbuchs) 
vorliegt. 
§ 51. 
Treffen mit einer Zuwiderhandlung gegen die Bestimmungen dieses Gesetzes 
andere strafbare Handlungen zusammen, oder ist mit der Defraudation zugleich 
eine Verletzung besonderer Vorschriften dieses Gesetzes verbunden, so finden die 
Bestimmungen des Strafgesetzbuchs (§§ 74 bis 78) Anwendung. 
Im Falle mehrerer oder wiederholter Zuwiderhandlungen gegen dieses 
Gesetz, welche nur mit Ordnungsstrafe bedroht sind, soll, wenn die Zuwider- 
handlungen derselben Art sind und gleichzeitig entdeckt werden, die Ordnungs- 
strafe gegen denselben Täter, sowie gegen mehrere Teilnehmer zusammen nur im 
einmaligen Betrage festgesetzt werden. 
§ 52. 
Tabakpflanzer und diejenigen, auf welche die gesetzlichen Verpflichtungen [Vertretungsverbindlichkeit für verwirkte Geldstrafen.]   
des Tabakpflanzers übergegangen sind (§§ 14, 20), sowie Tabakhändler, Kommis- 
sionäre, Makler und Fabrikanten haben für die von ihren Verwaltern, Gehilfen, 
Ehegatten, Kindern, Gesinde und sonst in ihrem Dienste oder Tagelöhne stehenden 
oder sich gewöhnlich bei der Familie aufhaltenden Personen nach diesem Gesetze 
verwirkten Geldstrafen sowie für die Steuer und entstandenen Prozeßkosten sub- 
sidiarisch zu haften. Wird nachgewiesen, daß die Zuwiderhandlung ohne ihr 
Wissen verübt worden, so haften sie nur für die Steuer. 
Tabakpflanzer und diejenigen, auf welche die gesetzlichen Verpflichtungen des 
Tabakpflanzers übergegangen sind, haften bezüglich des von ihnen zur Verwiegung 
zu stellenden Tabaks in allen Fällen für die Steuer, welche infolge einer uner- 
laubten Handlung oder Unterlassung der bezeichneten, von ihnen zu vertretenden 
Personen vorenthalten ist, sofern dieselbe von dem eigentlichen Schuldigen nicht 
beigetrieben werden kann. 
  
§ 53.  
Die Umwandlung der nicht beizutreibenden Geldstrafen in Freiheitsstrafen [Umwandlung der Geld- in Freiheitsstrafen.]   
erfolgt gemäß §§ 28 und 29 des Strafgesetzbuchs; jedoch darf die Freiheitsstrafe 
im ersten Falle der Defraudation sechs Monate, im ersten Rückfall ein Jahr, 
im ferneren Rückfalle zwei Jahre nicht überschreiten. 
§ 54.  
Die Strafverfolgung von Defraudationen gegen die Tabaksteuer und von [Verjährung.]   
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der §§ 37 und 47 dieses Gesetzes 
128 
 
   
 
  
   
strafen. 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.