Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

350 
Gesetz, betreffend die Aufbebung des Ausfuhrzolls don Tebensmittiln. 
Wilhelm, 
don Gottes Gnaden Köntg von Wuürttembers. 
um dle Freihelt des Verkehrs, und ind- 
besondere den. Absatz der landolrthschaftli- 
chen Erzeugalsse zu befbedern, verordnen 
und verfügen Wir, noch Anhlrung Un- 
sers Gebelmen Raths und unter Zustim- 
mung Unserer getreuen Stände, in Be- 
Uebung auf den Ausfuprzoll von Lebens- 
mitreln, wie folgt: 
15 1. 
WVon dem 1. Juli 1331 an, bis auf 
weltere Verordnung ist der Ausfuhrzell, 
den der gegenwärtig bestehende Zoll-Tarif 
#anf nachstehende Artikel gelegt hat, aufge- 
boben, nämlich: 
Getrelde, (glatte und rauhe Frächte.) 
Hälsen Früchte, Grüze, gerändelte 
Gerste, 
Kartoffeln, 
Brod und Mehl, (besonder# auch fo#r 
genanntes Ulmer-Brod) 
gränes und gedbriees Obst, 
Soren, 
Malz, 
Bier und Blerwefe, 
Braumwels und Esl#g, 
Schlachtvieh, 
Federoleh, 
frisches und dürres Fleisch, 
Butter und Schmalz, 
Eler, 
Garten- Gemüse. 
s. 2. 
Alil dlese Artleel können auf sämtlichen 
Zellstärten des Landes ungehindert ausgehen, 
jedoch sind die elnzelnen Artlkel und die 
Menge derselben jedesmal an der Grenz- 
Zollstärte, bei Vermeldang einer Strafe von 
drei Gulden fünfzehn Kreuzer für jeden 
Unterlassungsfall, genau anzugeben. 
ö 3. 
Unser Ficknz= Mialsterium ist mit der 
Wollzlehung dleses Gesetzes beauftragt. 
Gegeben, Stuttgart den 9. Juni 1831-. 
Wilheim. 
Der Finanz-Minister: 
Weckherlin. 
Auf Befehl des Königs: 
Der Staars-Sekretär: 
Vellnagel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.