Full text: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

80 III. 2. Die letzten Reformen Hardenberg's. 
trugen, während vordem die Fahrzeuge der deutschen Ostseehäfen nur 
selten einmal über Bordeaux und Lissabon hinausgelangten; sie eröffnete 
den Webern des Riesengebirges zuerst den wichtigen Markt der südameri- 
kanischen Kolonien, und da ihre Matrosen der Militärfreiheit genossen, 
so erhielt sie dem Lande einen Stamm von erprobten einheimischen See- 
leuten. Die Schattenseiten dieses Staatsbetriebes zeigten sich erst in einer 
späteren Zeit, als Rother, seiner Erfolge froh, eine ganze Reihe ver- 
schiedenartiger landwirthschaftlicher und industrieller Unternehmungen für 
die Seehandlung erworben hatte. 
Während also für die Herstellung des Staatscredits gesorgt wurde, 
begann auch die Preußische Bank sich von ihrer Zerrüttung langsam zu 
erholen. Wie glänzend hatte diese Schöpfung Friedrich's des Großen einst 
dagestanden in dem behaglichen Jahrzehnt nach dem Baseler Frieden. 
Aber ihre Blüthe war immer nur scheinbar. Unter der gedankenlosen Leitung 
Schulenburg-Kehnert's hatte die Bank ihren eigentlichen Zweck, die Unter- 
stützung des Handels durch Vorschüsse und die Beförderung des Geld- 
umlaufs, ganz aus den Augen verloren und sich in eine große Sparkasse 
verwandelt, welche die Kapitalien der Waisen und milden Stiftungen auf- 
nahm, um sie an die Grundbesitzer, vornehmlich in den polnischen Landes- 
theilen auszuleihen. Als Stein kurz vor dem Kriege von 1806 das 
Finanzministerium übernahm, erkannte er sofort die Gefahr und verbot 
der Bank ihr Kapital hypothekarisch festzulegen. Zu spät. Der Krieg 
brach aus, die polnischen Provinzen standen auf und mit einem Schlage 
fiel der Credit der Bank zusammen. Dann folgte noch der ruchlose Ge- 
waltstreich der Bayonner Convention: Napoleon raubte — dem Art. 25 
des Tilsiter Friedens offenbar zuwider — die auf den polnischen Gütern 
haftenden Schuldforderungen der öffentlichen Anstalten Preußens und ver- 
kaufte sie der sächsisch-polnischen Regierung. Die Bank verlor an 10 Mil- 
lionen, volle zwei Fünftel ihrer gesammten Aktivmasse, namenloses Elend 
brach über ihre Gläubiger herein. Jahrelang mußte sie ihre Zins- 
zahlungen einstellen und ward überdies von der bedrängten Staatsgewalt 
noch nach 1815 mehrmals zu Vorschüssen genöthigt. Erst am 3. Nov. 
1817 wurde die Bank, auf Rother's Rath und gegen Bülow's Wider- 
spruch, von der Finanzverwaltung abgetrennt und als eine selbständige 
Creditanstalt unter der Aufsicht des Staatskanzlers und eines Curatoriums 
neu geordnet. Aber wie hoffnungslos schien die Lage. Die seit der Kata- 
strophe überaus nachlässig geführten Bücher wiesen einen Ueberschuß von 
920,000 Thlr. nach. In Wirklichkeit bestand ein Deficit von 7,192 Mill.; 
denn die Bank hatte über 26 Mill. Schulden zu verzinsen, und von 
reichlich 27 Mill. Forderungen mußten, wie sich nach und nach heraus- 
stellte, S8 Mill. als völlig werthlos abgeschrieben werden, im Augenblicke 
trugen sogar 15¼ Mill. keinen Zins. Alle Welt erwartete, die nächsten 
Jahre würden nur zu einer anständigen Liquidation benutzt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.